Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| distance | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
| removal | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
| range | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
| space | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
| dislodgmentespAE / dislodgementespBE | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
| displacement | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
| ejection | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
| expulsion [MED.] | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
| ablation [MED.] | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
| excision [MED.] | die Entfernung Pl.: die Entfernungen | ||||||
| distance in kilometersAE distance in kilometresBE | die Entfernungskilometer | ||||||
| deinking [TECH.] | die Druckfarbenentfernung [Papier und Zellstoff] | ||||||
| coordinationAE / co-ordinationAE distance [TELEKOM.] co-ordinationBE / coordinationBE distance [TELEKOM.] | die Koordinierungsentfernung | ||||||
| pyelolithotomy [MED.] | die Nierenbeckensteinentfernung | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to reckon the distance | die Entfernung abschätzen | ||||||
| to cover a distance | covered, covered | | eine Entfernung zurücklegen | legte zurück, zurückgelegt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at point-blank range | aus kürzester Entfernung | ||||||
| at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
| at point-blank range | aus geringer Entfernung | ||||||
| out of harm's way | in sicherer Entfernung | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| Entkernung | |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Vertreibung, Ausscheidung, Ausschluss, Behebung, Auswerfen, Abstand, Ausstoßung, Entlassung | |
Grammatik |
|---|
| Nomen allgemein Mensch, Kind, Frau, Redner, Automobilistin, Lehrkräfte |
| Konkreta und Abstrakta Konkreta (Singular = das Konkretum) bezeichnen etwas Dingliches, etwas das sinnlich wahrgenommen werden kann. |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Werbung







