Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| last-minute decision | Entscheidung in letzter Minute | ||||||
| last-minute decision | Entscheidung im letzten Augenblick | ||||||
| last-minute decision | Entscheidung im letzten Moment | ||||||
| decision instruction | der Entscheidungsbefehl | ||||||
| decision level | der Entscheidungsschwellwert | ||||||
| decision on the merits of the case | Entscheidung in der Hauptsache | ||||||
| management decision [KOMM.] | Entscheidung der Geschäftsleitung | ||||||
| management decision | Entscheidung der Unternehmensleitung | ||||||
| last-minute holiday | der Last-minute-Urlaub Pl.: die Last-minute-Urlaube | ||||||
| lemon [ugs.] - of a person | der letzte Depp [ugs.] | ||||||
| lemon [ugs.] - of a thing | der letzte Müll [ugs.] | ||||||
| flavorAE of the month [fig.] flavourBE of the month [fig.] | der letzte Schrei | ||||||
| the date of expiration | der letzte Tag | ||||||
| date of last interest program run [FINAN.] | Datum der letzten Verzinsung [Bankwesen] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| letzten | |||||||
| das Letzte (Substantiv) | |||||||
| sich letzen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| letzen (Verb) | |||||||
| letzte (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| last-minute Adj. | in letzter Minute | ||||||
| last week | in der letzten Woche | ||||||
| of late | in der letzten Zeit | ||||||
| during the past few months | während der letzten Monate | ||||||
| minute Adj. | exakt | ||||||
| minute Adj. | genau | ||||||
| minute Adj. | winzig | ||||||
| minute Adj. | minutiös auch: minuziös | ||||||
| minute Adj. | peinlich genau | ||||||
| minute Adj. | verschwindend klein | ||||||
| minute Adj. | zwergenhaft | ||||||
| in the space of a minute | innerhalb einer Minute | ||||||
| minute-by-minute Adj. [FINAN.] | minütlich | ||||||
| last Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| down to the wire | bis zur letzten Minute | ||||||
| at the eleventh hour | in letzter Minute | ||||||
| at the eleventh (auch: 11th) hour [fig.] | in letzter Minute [fig.] | ||||||
| at the last minute [fig.] | in letzter Minute [fig.] | ||||||
| all the rage - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
| the (oder: le) dernier cri - latest fashion französisch | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
| the latest craze - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
| last come, first served | der Letzte wird zuerst bedient | ||||||
| to be all the rage [ugs.] | der letzte Schrei sein [ugs.] [fig.] | ||||||
| Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Das ist ja wohl der letzte Scheiß. [ugs.][pej.] | ||||||
| when all is said and done | letzten Endes | ||||||
| when it comes down to it | letzten Endes | ||||||
| at the eleventh hour | im letzten Augenblick | ||||||
| at the eleventh hour | im letzten Moment | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I've been very self-indulgent lately. | Ich habe mich in der letzten Zeit sehr gehen lassen. | ||||||
| Who wrote the minutes for last week's meeting? | Wer hat das Protokoll für die Besprechung der letzten Woche geschrieben? | ||||||
| There's a bus every 10 minutes. | Der Bus kommt alle 10 Minuten. | ||||||
| closing date for applications | der letzte Abgabetag für Bewerbungen | ||||||
| The defendant has the last word. | Der Angeklagte hat das letzte Wort. | ||||||
| a minute amount | ein kleiner Betrag | ||||||
| in the last ten/twenty/... years | in den letzten zehn/zwanzig/... Jahren | ||||||
| the minute he returned | sobald er zurückkam | ||||||
| That's your decision. | Das ist deine Entscheidung. | ||||||
| Everything hangs on your decision. | Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. Infinitiv: von etw.Dat. abhängen | ||||||
| Wait a minute, ... | Warte kurz, ... [ugs.] | ||||||
| Just a minute, ... | Warte kurz, ... [ugs.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| National Reporter System - in the US [JURA] | Sammlung der Entscheidungen der amerikanischen Gerichte | ||||||
| landmark ruling [JURA] | einen Meilenstein bedeutende Entscheidung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| the minute (that) | sobald Konj. | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Programmsatz, Entschlusskraft, Bescheid, Zusprechung, Gerichtsentscheidung, Schiedsspruchverfahren, Schiedsurteil, Urteil, Sachverständigen-Verfahren, Rechtsspruch, Strafzumessung, Endurteil, Entscheid, Beschluss, Lineatur, Arbitration, Entschluss, Ausspruch, Regieren, Liniierung | |
Grammatik |
|---|
| Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung







