Mögliche Grundformen

keinen
 keiner (Pronomen)
 kein (Pronomen)
hat
 haben (Verb)
 sich haben (Akkusativ-sich) (Verb)
 sich haben (Dativ-sich) (Verb)
Werbung

Aus dem Umfeld der Suche

Tatkraft, Pep, Elan, Impetus, Antrieb

Grammatik

er
er + forschen
er
Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-.
Fugenelement 'er'
Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden:
er(n)
Bild + er + reich
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

Er hat keinen NasenrückenLetzter Beitrag: ­ 04 Nov. 10, 13:07
Wie sage ich das? Danke für die Hilfe im Voraus =)2 Antworten
Er hat keinen Hund.Letzter Beitrag: ­ 23 Feb. 09, 15:56
Sagt man dann: He doesn´t have a dog. oder He hasn´t got a dog. Hab ich mich eben gefr..16 Antworten
keinen mehrLetzter Beitrag: ­ 01 Okt. 07, 11:20
'Heut gibt es einen Knödel Und morgen keinen mehr' from unpublished poem My literal transl…2 Antworten
Es hat alles keinen Sinn mehrLetzter Beitrag: ­ 24 Aug. 09, 21:42
Wir müssen für eine Konferenz einen Text übersetzen. Ich weiß jedoch nicht wie ich diesen Te…3 Antworten
keinen mehr hochkriegenLetzter Beitrag: ­ 06 Nov. 07, 19:46
impotent sein Bin auf der Suche nach einem umgangssprachlichen Wort für "impotent sein", da…5 Antworten
Er sah keinen anderen Ausweg mehr, als...Letzter Beitrag: ­ 19 Aug. 08, 19:23
...was umgangssprachliches wär toll :-)1 Antworten
keinen Urlaub mehr Letzter Beitrag: ­ 23 Aug. 07, 19:03
leider kann ich keinen Urlaub mehr nehmen und könnte daher erst nach 17.30h zu einem Gespräc…6 Antworten
keinen Deut mehrLetzter Beitrag: ­ 25 Dez. 06, 11:09
Und ausgerechnet die meist älteren Kollegen, die keinen Deut mehr machen, als sie müssen, ve…1 Antworten
keinen Unterschied mehrLetzter Beitrag: ­ 19 Dez. 09, 19:45
Sie kennen keinen Unterschied mehr zwischen Realität und Fiktion. They don't know the diffe…6 Antworten
Er hat.. - Er hat..Letzter Beitrag: ­ 23 Mai 15, 11:36
Er hat das Auto vorsichtig gefahren. 1) He drove the car CAREFULLY 2) He CAREFULLY drove the…1 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.