| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| granting of a right | Gewährung eines Rechts | ||||||
| creation of a right | Begründung eines Rechts | ||||||
| misuse of a right | Missbrauch eines Rechts | ||||||
| exhaustion of a right [JURA] | Erschöpfung eines Rechts | ||||||
| abandonment of a right [JURA] | Aufgabe eines Rechts | ||||||
| acquisition of a right | Erwerb eines Rechts | ||||||
| infringement of a right | Verletzung eines Rechts | ||||||
| expiration of a patent | Erlöschen eines Patents | ||||||
| defeasance [FINAN.] | Erlöschen eines Eigentumsrechtes | ||||||
| transference of a right [JURA] | Übertragung eines Rechtes | ||||||
| creation of a right in rem [JURA] | Bestellung eines dinglichen Rechts | ||||||
| discharge of a contract [JURA] | Erlöschen eines vertraglichen Schuldverhältnisses | ||||||
| expiration | das Erlöschen kein Pl. | ||||||
| extinction - evolution | das Erlöschen kein Pl. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechts | |||||||
| das Recht (Substantiv) | |||||||
| das Recht (Substantiv) | |||||||
| eines | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to disqualify | disqualified, disqualified | [JURA] | zur Ausübung eines Rechtes unfähig machen | machte, gemacht | | ||||||
| to expire | expired, expired | | erlöschen | erlosch, erloschen | | ||||||
| to extinguish | extinguished, extinguished | | erlöschen | erlosch, erloschen | | ||||||
| to go out | erlöschen | erlosch, erloschen | | ||||||
| to lapse | lapsed, lapsed | | erlöschen | erlosch, erloschen | | ||||||
| to disappear | disappeared, disappeared | | erlöschen | erlosch, erloschen | | ||||||
| to cease to exist | erlöschen | erlosch, erloschen | | ||||||
| to cease | ceased, ceased | | erlöschen | erlosch, erloschen | | ||||||
| to turn right | rechts abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
| to take a right turn | rechts abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
| to turn to one's right | rechts abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
| to knit | knitted/knit, knitted/knitknitted/knit | | rechts stricken | strickte, gestrickt | | ||||||
| to keep to the right | sichAkk. rechts halten | hielt, gehalten | | ||||||
| to hang a right [ugs.] | rechts abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| right Adv. | rechts | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| on the right | rechts Adv. | ||||||
| to the right | rechts Adv. | ||||||
| on the right-hand side | rechts Adv. | ||||||
| right hand | rechts Adv. | ||||||
| by operation of law | kraft Rechts | ||||||
| top right | oben rechts | ||||||
| rib-plain/plain Adj. [TEXTIL.] | rechts/rechts | ||||||
| de jure | von Rechts wegen | ||||||
| in fairness | von Rechts wegen | ||||||
| in duty bound | von Rechts wegen | ||||||
| by rights [JURA] | von Rechts wegen | ||||||
| ex officio [JURA] | von Rechts wegen | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the right of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
| on the right side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
| on the right-hand side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
| on the right bank of | rechts Präp. +Gen. - eines Flusses | ||||||
| right-hand Adj. | rechts... | ||||||
| to the right of | rechts von +Dat. | ||||||
| right-handed Adj. [TECH.] | Rechts... | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
| locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
| board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ipso jure [JURA] | von Rechts wegen | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
| many a | manch ein | ||||||
| justifiably so | mit Fug und Recht | ||||||
| rightly so | mit Fug und Recht | ||||||
| a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
| to have a head like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
| to have a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
| a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
| Her Majesty in Right of Canada | Ihre nach kanadischem Recht amtierende Majestät | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| Let's suppose that I'm right. | Gesetzt den Fall, ich habe recht (auch: Recht). | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Yield to the right. | Es gilt rechts vor links. | ||||||
| in the exercise of such liberty | bei der Ausübung dieses Rechts | ||||||
| the claim expires | der Anspruch erlischt | ||||||
| face it, ... | sieh's ein | ||||||
| You're right. | Du hast recht (auch: Recht). | ||||||
| He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
| You're right. | Sie haben recht (auch: Recht). | ||||||
| You have a point there. | Darin mögen Sie recht (auch: Recht) haben. | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. | ||||||
| which entitles the purchaser | das dem Käufer das Recht einräumt | ||||||
| The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| enden, Absorptionsmaß, Transaktionsabbruch, Verfallen, Festanschluss, Verfall, Endverbindung, Anschlussabbau, Artentod, Ablauf, Flammabriss, Endenabschluss, untergehen | |
| Grammatik | 
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … | 
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… | 
| Feststellung eines mühsam erreichten Resultates Der Konjunktiv II drückt auch ein (meist mühsam) erreichtes Resultat aus. In diesem Falle ist der genannte Sachverhalt nicht irreal, sondern wirklich. | 
| Mehrere Verbformen am Ende eines Nebensatzes In einem Nebensatz steht die finite Verbform nach der → allgemeinen Regel am Schluss. | 
Werbung







