Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Saegt | |||||||
| sägen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| dem | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| Ast | |||||||
| asten (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He likes the occasional cigar. | Er raucht gelegentlich ganz gern eine Zigarre. | ||||||
| please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
| It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
| He always fulfilled his responsibilities. | Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben. | ||||||
| He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
| He surrenders. | Er gibt auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
| all indications are that | es zeichnet sichAkk. ab, dass | ||||||
| It entitles the holder | Es berechtigt den Inhaber | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nobody | der Niemand | ||||||
| cipherAE [fig.] - person of no importance, nonentity cipherBE / cypherBE [fig.] - person of no importance, nonentity | der Niemand | ||||||
| pipsqueak [ugs.] | der Niemand | ||||||
| rise and fall | das Auf und Ab | ||||||
| stop-go situation (Brit.) | das Auf und Ab | ||||||
| swayings | das Auf und Ab | ||||||
| snow-on-the-mountain [BOT.] | der Schnee-auf-dem-Berge wiss.: Euphorbia marginata | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| mushroom valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
| poppet valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| no one (auch: no-one) Pron. | niemand | ||||||
| nobody Pron. | niemand | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| updated Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| back and forth | auf und ab | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
| up and down | auf und ab | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| agrestal Adj. | auf dem Felde wachsend | ||||||
| off Adv. | ab | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| down Adv. | ab | ||||||
| willingly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
| gladly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
| with good grace | gern Adv. auch: gerne | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten | ||||||
| to bite the hand that feeds one | den Ast absägen, auf dem man sitzt | ||||||
| to be on the skids | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
| to be on the upgrade | sichAkk. auf dem aufsteigenden Ast befinden | ||||||
| to go south [ugs.] [fig.] | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
| to be headed south [ugs.] [fig.] | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
| to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem aufsteigenden Ast sein | ||||||
| to head south [ugs.] | auf dem absteigenden Ast sein [ugs.] | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
| when push comes to shove | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
| if it comes to the crunch | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| answering machine [TELEKOM.] | der Anrufbeantworter Pl.: die Anrufbeantworter [Abk.: AB] | ||||||
| answering equipment | der Anrufbeantworter Pl.: die Anrufbeantworter [Abk.: AB] | ||||||
| answerphone (Brit.) [TELEKOM.] | der Anrufbeantworter Pl.: die Anrufbeantworter [Abk.: AB] | ||||||
| telephone answering machine [TECH.] | der Anrufbeantworter Pl.: die Anrufbeantworter [Abk.: AB] | ||||||
| telephone answering set [TELEKOM.] | der Anrufbeantworter Pl.: die Anrufbeantworter [Abk.: AB] | ||||||
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| airman basic [Abk.: AB] [MILIT.] | der Flieger | die Fliegerin Pl.: die Flieger, die Fliegerinnen - bei der Luftwaffe | ||||||
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| keiner | |
Grammatik |
|---|
| Nomensuffix 'ast' Das Suffix ast kommt sehr selten bei Wörtern griechischen Ursprungs vor. Die Ableitungen sind männliche Nomen, die zur → Flexionsklasse -/en gehören. |
| ab ab + fahren |
| ab ab + Gas |
| ab ab + normal |
Werbung






