Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| face it, ... | sieh's ein | ||||||
| It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
| there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
| there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
| It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern | ||||||
| There is but one God. | Es gibt nur einen Gott. | ||||||
| a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
| It constitutes a definite undertaking | Es begründet ein Versprechen | ||||||
| It was a great pleasure for me. | Es war mir ein großes Vergnügen. | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| A breeze has sprung up. | Ein leichter Wind ist aufgekommen. | ||||||
| It will take only a couple of days | Es wird nur ein paar Tage dauern | ||||||
| There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| heftiger | |||||||
| heftig (Adjektiv) | |||||||
| blaest | |||||||
| blasen (Verb) | |||||||
| Wind | |||||||
| sich winden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| winden (Verb) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| there's always a first time | es gibt immer ein erstes Mal | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| in the teeth of the wind | gegen den Wind | ||||||
| head to wind [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
| excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
| in all kinds of weather | bei Wind und Wetter | ||||||
| to turn a deaf ear to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to cast sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to pay no heed to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to throw sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
| to kiss sth. goodbye [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
| to say goodbye (auch: good-bye) to sth. | said, said | [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to give so. a blow job [vulg.] | jmdm. einen blasen | blies, geblasen | [vulg.] | ||||||
| to give so. head [vulg.] | jmdm. einen blasen | blies, geblasen | [vulg.] | ||||||
| to go down on so. | went, gone | [vulg.] | jmdm. einen blasen | blies, geblasen | [vulg.] - einem Mann | ||||||
| to bugle | bugled, bugled | | ein Horn blasen | blies, geblasen | | ||||||
| to call by bugle | ein Horn blasen | blies, geblasen | | ||||||
| to call with a bugle | called, called | | ein Horn blasen | blies, geblasen | | ||||||
| to sound a bugle | sounded, sounded | | ein Horn blasen | blies, geblasen | | ||||||
| to wind sth. (up) | wound, wound | - clock, watch | etw.Akk. aufziehen | zog auf, aufgezogen | | ||||||
| to wind | wound, wound | [TECH.][TEXTIL.] | wickeln | wickelte, gewickelt | | ||||||
| to wind sth. | wound, wound | [TECH.] | etw.Akk. winden | wand, gewunden | | ||||||
| to wind | wound, wound | | haspeln | haspelte, gehaspelt | | ||||||
| to wind | winded, winded | | die Fährte aufnehmen | ||||||
| to wind | wound, wound | | bewickeln | bewickelte, bewickelt | | ||||||
| to wind | winded, winded | | lüften | lüftete, gelüftet | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wind | der Wind Pl.: die Winde | ||||||
| wind - breath needed for physical exercise or playing a wind instrument | der Atem kein Pl. | ||||||
| wind (Brit.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
| wind (Brit.) | der Darmwind Pl.: die Darmwinde | ||||||
| wind kein Plural | die Blähungen Pl., kein Sg. | ||||||
| gas (Amer.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
| head turning gear [TECH.] | die Windrichtungssteuerung [Windenergie] | ||||||
| yawing mechanism [TECH.] | die Windrichtungssteuerung [Windenergie] | ||||||
| wind velocity [TECH.] | der Windgeschwindigkeitsvektor | ||||||
| wind-up | die Abwicklung Pl.: die Abwicklungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| upwind Adv. | gegen den Wind | ||||||
| downwind Adv. | mit dem Wind | ||||||
| downwind Adv. | vor dem Wind | ||||||
| in irons [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
| reaching Adj. [NAUT.] | beim Wind | ||||||
| reaching Adj. [NAUT.] | am Wind | ||||||
| alee Adj. [NAUT.] | unter dem Wind | ||||||
| downwind - opposed to windward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
| leeward Adv. | unter dem Wind (auch: Winde) | ||||||
| wind-up - used before noun Adj. | Aufzieh... | ||||||
| wind-driven Adj. | windangetrieben | ||||||
| wind-driven Adj. | windbetrieben | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| vesicular Adj. | Blasen... | ||||||
| convolvulus Adj. [BOT.] | Winden... | ||||||
| wall-mounted Adj. - used before noun [TECH.] | Wand... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ein ein + fallen |
| ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
| ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung







