Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| your Pron. | euer | eure | euer - Possessivpronomen | ||||||
| you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
| her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
| their Pron. | ihr | ihre | ihr | ||||||
| your Pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
| its Pron. | ihr | ihre | ihr f. | ||||||
| y'all Pron. - Southern slang for you-all (Amer.) | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| you-all Pron. (Amer.) [ugs.] | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| youse auch: yous Pron. [ugs.] regional - dialect | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| ye Pron. - you, 2nd person plural veraltet - also dialect | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| yourselves Pron. | euch selbst | ||||||
| herself Pron. | ihr selbst | ||||||
| yourselves Pron. | ihr selbst | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to perform their respective duties | ihren jeweiligen Verpflichtungen nachkommen | kam nach, nachgekommen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| displacement of the wheel hub in relation to its seating [TECH.] | Verschiebung der Radnabe auf ihrem Sitz | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in order of appearance [CINE.] | in der Reihenfolge ihres Auftritts | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nice to meet you. | Nett, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| Yours ... | Ihr ... - als Briefschluss | ||||||
| you guys (Amer.) [ugs.] | ihr | ||||||
| You are as bad as each other! (Brit.) | Ihr nehmt euch beide nichts | ||||||
| in reply to your ... | in Beantwortung Ihres ... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Possessivpronomen und Possessivartikel Mit den Possessivpronomen und Possessivartikeln (mein, dein, sein, ihr, unser und euer) wird ein Besitz im engen Sinn (Eigentum) und im weiteren Sinn (Zugehörigkeit, Zuordnung, Ver… |
| Die gemischte Flexion |
| Anredepronomen Kommst du bitte hierher? |
| Informelle Anredepronomen Bei einigen Pronomen kann das -e- der Endung -es des Nominativ und Akkusativ Neutrum Singular getilgt werden, wenn sie als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. |
Werbung






