Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
European Currency Unit [Abk.: ECU] [FINAN.] | Europäische Währungseinheit [Abk.: EWE] | ||||||
European Currency Unit [Abk.: ECU] [FINAN.] | der (auch: die) Ecu auch: ECU Pl.: die ECUs/die ECU | ||||||
European currency | europäische Währung | ||||||
unit of currency | die Währungseinheit Pl.: die Währungseinheiten | ||||||
currency unit [FINAN.] | die Währungseinheit Pl.: die Währungseinheiten | ||||||
European Judicial Cooperation Unit [Abk.: Eurojust] [POL.] | Europäische Stelle für justizielle Zusammenarbeit [Abk.: Eurojust] | ||||||
European Unit of Account [Abk.: EUA] [FINAN.] | Europäische Rechnungseinheit [Abk.: ERE] | ||||||
minor unit of currency | kleinere Währungseinheit | ||||||
local currency unit [FINAN.] | lokale Währungseinheit | ||||||
Asian Currency Unit [Abk.: ACU] [FINAN.] | Asiatische Währungseinheit [Abk.: ACU] | ||||||
value of a currency unit [FINAN.] | Wert einer Währungseinheit | ||||||
constant local currency unit [FINAN.] | konstante lokale Währungseinheit | ||||||
sales plan in currency units | währungsspezifischer Umsatzplan | ||||||
European | der Europäer | die Europäerin Pl.: die Europäer, die Europäerinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in units of currency per item [FINAN.] | in Währungseinheiten pro Stück | ||||||
European Adj. | europäisch | ||||||
unit-linked Adj. [FINAN.] | fondsgebunden | ||||||
Indo-European Adj. | indoeuropäisch | ||||||
Indo-European Adj. | indogermanisch | ||||||
pan-European Adj. | gesamteuropäisch | ||||||
pan-European Adj. | europaweit | ||||||
pan-European Adj. | paneuropäisch | ||||||
central-European Adj. | mitteleuropäisch | ||||||
on the European scale | auf europäischer Ebene | ||||||
unit elastic [WIRTSCH.] | einheitselastisch | ||||||
unit linked [FINAN.] | fondsgebunden Adj. | ||||||
Western European Adj. | westeuropäisch | ||||||
central European | mitteleuropäisch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
date of the German currency reform - 20.06.1948 [FINAN.] | der Währungsstichtag | ||||||
day of the German currency reform - 20.06.1948 [FINAN.] | der Währungsstichtag |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
issued in national currency | in der Landeswährung ausgestellt | ||||||
Romania and Bulgaria will be admitted to the European Union in January 2007 | Rumänien und Bulgarien werden im Januar 2007 in die Europäische Union aufgenommen werden. | ||||||
one and the same currency | ein und dieselbe Währung | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
in English currency | in englischer Währung | ||||||
for the supply of one unit | für die Lieferung eines Geräts | ||||||
in currency of the country | in der Währung des Landes | ||||||
standard units are ... | Stückelungen sind ... | ||||||
Few Europeans had ever been to the island before. | Nur wenige Europäer hatten die Insel bislang betreten. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung