Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnik Pl. [Abk.: IT] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnologie Pl.: die Informationstechnologien [Abk.: IT] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | das Informationswesen kein Pl. | ||||||
| information technology [COMP.] | die Informatik kein Pl. | ||||||
| information technology people [ugs.] Pl. | die Computerfachleute Pl., kein Sg. | ||||||
| European Environment Information and Observation Network [Abk.: EIONET] [UMWELT] | Europäisches Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz | ||||||
| information technology equipment [Abk.: ITE] [ELEKT.] | Einrichtungen der Informationstechnik | ||||||
| Information Technology Committee [Abk.: ITC] [FINAN.] | Ausschuss für Informationstechnologie | ||||||
| information and communication technology [Abk.: ICT] [TECH.][COMP.] | die Informations- und Kommunikationstechnik [Abk.: IuK] | ||||||
| information and communication technology [Abk.: ICT] [TECH.][COMP.] | die Informations- und Kommunikationstechnologie | ||||||
| information systems and technology [TECH.] | Informationssysteme und Technologie | ||||||
| European Institute of Innovation and Technology [Abk.: EIT] [TECH.] | Europäisches Innovations- und Technologieinstitut [Abk.: EIT] | ||||||
| commercial information technology | die Wirtschaftsinformatik kein Pl. | ||||||
| communication and information technology [BILDUNGSW.] | die Kommunikations- und Informationstechnologie | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Adj. | europäisch | ||||||
| for your information [Abk.: FYI] | zur Kenntnisnahme [Abk.: z. K.] | ||||||
| for your information [Abk.: FYI] | zu Ihrer Unterrichtung | ||||||
| for your information [Abk.: FYI] | zu deiner Information | ||||||
| for so.'s information | zur Kenntnisnahme | ||||||
| on this evidence | nach dieser Information | ||||||
| for your information [Abk.: FYI] | zu Ihrer Kenntnisnahme [form.] | ||||||
| for your information [Abk.: FYI] | zu Ihrer Information [form.] | ||||||
| Indo-European Adj. | indoeuropäisch | ||||||
| Indo-European Adj. | indogermanisch | ||||||
| pan-European Adj. | gesamteuropäisch | ||||||
| pan-European Adj. | europaweit | ||||||
| pan-European Adj. | paneuropäisch | ||||||
| central-European Adj. | mitteleuropäisch | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| information about situations vacant | der Arbeitsnachweis Pl.: die Arbeitsnachweise | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for your information - indignantly | damit Sie es wissen | ||||||
| only for information | nur zur Information | ||||||
| just for your information [Abk.: JFYI] | nur zu deiner Information | ||||||
| to fish for information | auf den Busch klopfen | ||||||
| a next generation technology | Technologie der Zukunft | ||||||
| a next generation technology | die Zukunftstechnologie | ||||||
| further information on sth. | weitere Informationen über etw.Akk. | ||||||
| no responsibility is taken for the correctness of this information [VERSICH.] | ohne Gewähr | ||||||
| the relevant information | die betreffende Information | ||||||
| for information only and without responsibility | unverbindlich Adj. | ||||||
| 101 - used postpositively Adj. (Amer.) [fig.] | grundlegende Informationen zu etw.Dat. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| 'alt' vor 'neu' Das Deutsche hat die Tendenz, etwas als bekannt Vorausgesetztes oder bereits Erwähntes vor etwas Neuem zu nennen. Diese Tendenz gilt auch für die Wortstellung im → Mittelfeld: "Alt… |
| fehl fehl + Betrag |
Werbung






