Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European | der Europäer | die Europäerin Pl.: die Europäer, die Europäerinnen | ||||||
| Indo-European | der Indoeuropäer | die Indoeuropäerin Pl.: die Indoeuropäer, die Indoeuropäerinnen | ||||||
| non-European | der Nichteuropäer | die Nichteuropäerin Pl.: die Nichteuropäer, die Nichteuropäerinnen | ||||||
| Indo-European [LING.] | das Indogermanisch auch: Indogermanische kein Pl. | ||||||
| Indo-European [LING.] | das Indoeuropäisch auch: Indoeuropäische kein Pl. | ||||||
| Proto-Indo-European [Abk.: PIE] [LING.] | indoeuropäische Grundsprache | ||||||
| Proto-Indo-European [Abk.: PIE] [LING.] | indoeuropäische Ursprache | ||||||
| Proto-Indo-European [Abk.: PIE] [LING.] | indogermanische Grundsprache | ||||||
| Proto-Indo-European [Abk.: PIE] [LING.] | indogermanische Ursprache | ||||||
| master | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
| master | der Meister | die Meisterin Pl.: die Meister, die Meisterinnen | ||||||
| master | der Lehrmeister | die Lehrmeisterin Pl.: die Lehrmeister, die Lehrmeisterinnen | ||||||
| master | der Magister Pl.: die Magister | ||||||
| master | der Könner | die Könnerin Pl.: die Könner, die Könnerinnen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Masters | |||||||
| master (Verb) | der Master (Substantiv) | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Adj. | europäisch | ||||||
| Indo-European Adj. | indoeuropäisch | ||||||
| Indo-European Adj. | indogermanisch | ||||||
| pan-European Adj. | gesamteuropäisch | ||||||
| pan-European Adj. | europaweit | ||||||
| pan-European Adj. | paneuropäisch | ||||||
| central-European Adj. | mitteleuropäisch | ||||||
| on the European scale | auf europäischer Ebene | ||||||
| Western European Adj. | westeuropäisch | ||||||
| central European | mitteleuropäisch | ||||||
| at the master's option | nach Wahl des Meisters | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to master | mastered, mastered | | bewältigen | bewältigte, bewältigt | | ||||||
| to master | mastered, mastered | | meistern | meisterte, gemeistert | | ||||||
| to master | mastered, mastered | | führen | führte, geführt | | ||||||
| to master | mastered, mastered | | leiten | leitete, geleitet | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. beherrschen | beherrschte, beherrscht | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. bewerkstelligen | bewerkstelligte, bewerkstelligt | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Dat. gerecht werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. im Griff haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to take one's Master's [BILDUNGSW.] [BILDUNGSW.] | seinen Magister machen | machte, gemacht | | ||||||
| to take one's master craftsman's diploma | seinen Meister machen | machte, gemacht | | ||||||
| to be the puppet master | die Fäden ziehen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Romania and Bulgaria will be admitted to the European Union in January 2007 | Rumänien und Bulgarien werden im Januar 2007 in die Europäische Union aufgenommen werden. | ||||||
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
| Few Europeans had ever been to the island before. | Nur wenige Europäer hatten die Insel bislang betreten. | ||||||
| He mastered the task superbly. | Er hat die Aufgabe bravourös gemeistert. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a master craftsman | ein wahrer Meister | ||||||
| a master of his trade | ein Meister in seinem Handwerk | ||||||
| lord and master [ugs.] [hum.] | der Göttergatte Pl.: die Göttergatten [hum.] | ||||||
| He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
| to be one's own master [fig.] | sein eigener Herr sein [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






