Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
systems | |||||||
das System (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open system | offenes System | ||||||
European Convention on Human Rights [Abk.: ECHR] | Europäische Menschenrechtskonvention | ||||||
open systems interconnection [Abk.: OSI] [COMP.] | Kommunikation offener Systeme | ||||||
open systems interconnection [Abk.: OSI] [COMP.] | systemunabhängige Kommunikation | ||||||
open and closed systems [TECH.] | offene und geschlossene Systeme [Maschinen] | ||||||
Treaty on European Union [Abk.: TEU] [POL.] | Vertrag über die Europäische Union [Abk.: EUV] | ||||||
treaty on the functioning of the European Union [Abk.: TFEU] [POL.] | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union [Abk.: AEUV] | ||||||
European Monetary System [Abk.: EMS] [FINAN.] | Europäisches Währungssystem [Abk.: EWS] | ||||||
European System of Accounts [Abk.: ESA] [FINAN.] | Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen [Abk.: ESGV] | ||||||
open outcry system [FINAN.] | die Präsenzbörse Pl.: die Präsenzbörsen | ||||||
European System of National and Regional accounts [Abk.: ESA 2010] [WIRTSCH.] | Europäisches System volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen [Abk.: ESVG 2010] | ||||||
European Union Emission Trading System [Abk.: EU ETS] [UMWELT] | der EU-Emissionshandel kein Pl. | ||||||
European System of Central Banks [Abk.: ESCB] [FINAN.] | Europäisches System der Zentralbanken [Abk.: ESZB] | ||||||
European System of Financial Supervision [Abk.: ESFS] [FINAN.] | Europäisches Finanzaufsichtssystem |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on an open item basis [FINAN.] | kontokorrent | ||||||
on the European scale | auf europäischer Ebene | ||||||
offered on the open market | öffentlich angeboten | ||||||
on open account | für laufende Rechnung | ||||||
European Adj. | europäisch | ||||||
on Adv. | an | ||||||
open Adj. auch [MATH.] | offen | ||||||
on Adv. - functioning | eingeschaltet | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
open Adj. | geöffnet | ||||||
open - hole Adj. | sauber | ||||||
open Adj. | frei | ||||||
open Adj. | ehrlich |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on opening the cases | beim Öffnen der Kisten | ||||||
It's on me | Ich bezahle | ||||||
on the bus | im Bus | ||||||
on his behalf | in seinem Namen | ||||||
on my behalf | in meinem Namen | ||||||
on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
on your own | ohne Hilfe | ||||||
I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
He's on duty. | Er hat Dienst. | ||||||
He's on his beat. | Er macht die Runde. | ||||||
He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
on account of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
on account of | halber Präp. +Gen. - nachgestellt | ||||||
on account of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
on behalf of | im Namen +Gen. | ||||||
on behalf of | namens Präp. +Gen. - Amtssprache |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
On with it! | Drauflos! | ||||||
on tenterhooks | gespannt wie ein Flitzebogen | ||||||
on deposit | als Einlage | ||||||
on screen | am Bildschirm | ||||||
on screen | am Monitor | ||||||
on the doorstep | vor der Haustür | ||||||
on a string | unter Kontrolle | ||||||
on the rocks | pleite Adj. | ||||||
on the rocks | bankrott Adj. | ||||||
Open sesame! | Sesam, öffne dich! | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
too on the nose | zu offensichtlich |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
stockage, buying, purchasing, procuration, provisioning |
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Werbung