| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Expanded | |||||||
| expand (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| expanded Adj. | aufgebläht | ||||||
| expanded Adj. | ausgeweitet | ||||||
| expanded Adj. | erweitert | ||||||
| expanded Adj. | aufgeschäumt | ||||||
| expanded Adj. | breiter | ||||||
| expanded Adj. | expandiert | ||||||
| expanded Adj. | geschäumt | ||||||
| expanded Adj. | ausgedehnt | ||||||
| expanded Adj. | breit | ||||||
| from memory | aus dem Gedächtnis | ||||||
| expanded Adj. [TECH.] | porig-zellig | ||||||
| programmable from memory | speicherprogrammierbar | ||||||
| memory-resident Adj. [COMP.] | speicherresident | ||||||
| memory-resident Adj. [COMP.] | arbeitsspeicherresident | ||||||
| pre-expanded Adj. | vorgeschäumt | ||||||
| boundary expanding | entgrenzend | ||||||
| boundary expanding | grenzerweiternd | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out of memory [COMP.] | Platz im Hauptspeicher reicht nicht aus | ||||||
| of blessed memory | seligen Angedenkens veraltet | ||||||
| of happy memory | seligen Angedenkens veraltet | ||||||
| a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb | ||||||
| in (oder: within) living memory | seit Menschengedenken | ||||||
| trip down memory lane | Reise in die Vergangenheit [fig.] | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
| portfolios can be expanded | Portfolios lassen sichAkk. ausweiten | ||||||
| He was appointed manager. | Er wurde zum Direktor ernannt. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| wide-stretched, foamed, enlarged, extended, wide, spumed, wide-stretching | |
| Grammatik | 
|---|
| Trend zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen Es gibt einen allgemeinen Trend weg von geschlechtsspezifischen hin zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen. | 
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… | 
| Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… | 
| Konsonanten | 
Werbung







