Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Laden | |||||||
lade (Verb) | die Lade (Substantiv) | ||||||
bin | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the shops are open | die Läden sind geöffnet | ||||||
the shops are open | die Läden sind offen | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
I beg to differ. | Ich bin anderer Ansicht. | ||||||
I'm broke. | Ich bin pleite. | ||||||
I've finished with you. | Mit Ihnen bin ich fertig. | ||||||
I'm English. | Ich bin Engländer(in). | ||||||
My goose is cooked. | Ich bin erledigt. | ||||||
I'm done. | Ich bin fertig. | ||||||
My goose is cooked. | Ich bin geliefert. | ||||||
I'm ready. | Ich bin so weit. | ||||||
I'm seasick. | Ich bin seekrank. | ||||||
I'm too beat-up. | Ich bin zu kaputt. | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shop | der Laden Pl.: die Läden | ||||||
store hauptsächlich (Amer.) | der Laden Pl.: die Läden | ||||||
bin | der Bunker Pl.: die Bunker | ||||||
bin | der Abstellplatz Pl.: die Abstellplätze | ||||||
bin | der Behälter Pl.: die Behälter | ||||||
bin | der Fülltrichter Pl.: die Fülltrichter | ||||||
bin | offener Kasten | ||||||
bin | der Rumpf Pl.: die Rümpfe | ||||||
bin | der Vorratsbehälter Pl.: die Vorratsbehälter | ||||||
bin | das Behältnis Pl.: die Behältnisse | ||||||
bin | der Kasten Pl.: die Kästen | ||||||
bin | der Abfallbehälter Pl.: die Abfallbehälter | ||||||
bin | der Abfalleimer Pl.: die Abfalleimer | ||||||
bin | das Gefäß Pl.: die Gefäße |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
laden Adj. | beladen | ||||||
laden Adj. | geladen | ||||||
laden Adj. | lastend | ||||||
laden Adj. | vollbeladen | ||||||
heavily laden | schwer beladen | ||||||
on the high street | im Laden | ||||||
fully laden | voll beladen | ||||||
dust-laden Adj. | staubhaltig | ||||||
dust-laden Adj. | staubbeladen | ||||||
contaminant-laden Adj. | schadstoffhaltig | ||||||
gold-laden Adj. | goldbeladen | ||||||
treasure-laden Adj. | schatzbeladen | ||||||
rain-laden Adj. [GEOL.] | regenreich [Hydrologie] | ||||||
affect-laden Adj. [PSYCH.] | affektbeladen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschafts-Identifikationsnummer auch: Wirtschaftsidentifikationsnummer Pl.: die Wirtschafts-Identifikationsnummern, die Wirtschaftsidentifikationsnummern | ||||||
business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Unternehmensnummer Pl.: die Unternehmensnummern | ||||||
business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschaftsnummer Pl.: die Wirtschaftsnummern | ||||||
bank identification number [Abk.: BIN] (Amer.) [FINAN.] | die Bankleitzahl Pl.: die Bankleitzahlen [Abk.: BLZ] [Bankwesen] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from bin location | Von-Lagerplatz - SAP | ||||||
It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
Don't mind if I do! | Ich bin so frei! | ||||||
I'm on my way! | Ich bin schon unterwegs! | ||||||
to keep things ticking over | den Laden am Laufen halten | ||||||
first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
I'm stumped. | Da bin ich überfragt. | ||||||
I haven't a clue. | Da bin ich überfragt. | ||||||
I wouldn't know. | Da bin ich überfragt. | ||||||
You've got me there. | Da bin ich überfragt. | ||||||
Cogito, ergo sum | Ich denke, also bin ich - Descartes | ||||||
Love me, love my dog. | Man muss mich so nehmen, wie ich bin. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! |
Werbung
Grammatik |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung