Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
cash-in-hand | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände | ||||||
four-in-hand tie | die Krawatte Pl.: die Krawatten | ||||||
four-in-hand [SPORT] | der Viererzug Pl.: die Viererzüge [Pferdesport] | ||||||
four-in-hand [SPORT] | der Vierspänner Pl.: die Vierspänner [Pferdesport] | ||||||
balance in hand [FINAN.] | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände [Bankwesen] | ||||||
cash in hand [FINAN.] | die Barmittel Pl., kein Sg. | ||||||
cash in hand [FINAN.] | die Kasse Pl.: die Kassen [Rechnungswesen] | ||||||
cash in hand [FINAN.] | der Barbestand Pl.: die Barbestände | ||||||
cash in hand [FINAN.] | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände | ||||||
cash in hand [FINAN.] | verfügbares Guthaben | ||||||
stock in hand [KOMM.] | das Inventar Pl.: die Inventare | ||||||
orders in hand [KOMM.] | der Auftragsbestand Pl.: die Auftragsbestände | ||||||
bills in hand [FINAN.] | das Wechselportefeuille Pl.: die Wechselportefeuilles |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fäden | |||||||
der Faden (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in hand | vorliegend Adj. | ||||||
entirely in so.'s hands | ganz in jmds. Hand | ||||||
four in hand | vierspännig | ||||||
cap in hand | demütig | ||||||
cap in hand | unterwürfig | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
in private hands | in Privatbesitz | ||||||
lying in private hands | in Privatbesitz | ||||||
hand-held Adj. | in der Hand gehalten | ||||||
at daggers drawn | den Dolch in der Hand | ||||||
manually Adv. | mit der Hand | ||||||
manual Adj. | mit der Hand | ||||||
by hand | mit der Hand |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Beweisgrund, Gesprächsrunde, Durchsprache, Debatte, Aussprache, Besprechung, Vektorargument, Erörterung, Auseinandersetzung, Gespräch |
Grammatik |
---|
Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Die Konjunktionen verbinden Hauptsätze, Nebensätze und Satzteile miteinander. Nach der Art der Verbindung können sie in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. |
Der Gebrauch der Konjunktionen In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung