Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Make yourself at home. | Fühl dich wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| Don't lose heart! | Lass dich nicht entmutigen! | ||||||
| Don't get discouraged! | Lass dich nicht entmutigen! | ||||||
| Keep going! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
| I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
| Don't halloo till you're out of the wood! | Freu dich nicht zu früh! | ||||||
| not to be scoffed at | nicht zu verachten | ||||||
| to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| not to be sneezed at [ugs.] | nicht zu verachten | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fühl | |||||||
| fühlen (Verb) | |||||||
| sich fühlen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| dich | |||||||
| du (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ludo | das Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel Pl. - Brettspiel | ||||||
| home office - office space at so.'s home hauptsächlich (Amer.) | Büro zu Hause (auch: zuhause) | ||||||
| home care [MED.] | Betreuung zu Hause (auch: zuhause) | ||||||
| unrecoverable error | nicht zu behebender Fehler | ||||||
| wildfire | nicht zu kontrollierender Brand | ||||||
| extraordinary circumstances | nicht zu vertretende Umstände | ||||||
| non-screw-type pin insulator [TECH.] | nicht zu schraubender Zapfenisolator | ||||||
| nonrelevantAE failure [TECH.] non-relevantBE failure [TECH.] | nicht zu wertender Ausfall | ||||||
| ludo | Mensch ärgere dich nicht! - Brettspiel | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| home | das Zuhause kein Pl. | ||||||
| crib hauptsächlich (Amer.) - one's home [sl.] | das Zuhause kein Pl. | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unpromising Adj. | nicht sehr viel versprechend | ||||||
| at home | zu Hause Adv. auch: zuhause | ||||||
| home Adv. | zu Hause auch: zuhause | ||||||
| at so.'s home | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
| at so.'s house | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
| unjustifiable Adj. | nicht zu rechtfertigen | ||||||
| exuberant Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| untamable Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| indecipherable Adj. | nicht zu entziffern | ||||||
| indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
| unrulable Adj. | nicht zu beherrschen | ||||||
| inadvisable Adj. | nicht zu empfehlen | ||||||
| unascertainable Adj. | nicht zu ermitteln | ||||||
| unmentionable Adj. | nicht zu erwähnen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| yourself Pron. | dich Reflexivpron. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| you - object pronoun, singular Pron. | dich Personalpron. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Strandhaus, Spicker, Kinderbett, Gitterbett, Holzpfeiler, nachhause, daheim, heim, Heimstatt, Hause, Schummler | |
Grammatik |
|---|
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
| Nicht abgeleitete Adverbien NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
| Nicht im Nachfeld In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
| Nicht-bestimmende Relativsätze zu + Erwerb |
Werbung






