Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| file allocation table [Abk.: FAT] [COMP.] | die Dateizuordnungstabelle Pl.: die Dateizuordnungstabellen | ||||||
| file allocation table [Abk.: FAT] [COMP.] | die Dateibelegungstabelle Pl.: die Dateibelegungstabellen selten | ||||||
| allocation table | die Zuordnungstabelle Pl.: die Zuordnungstabellen | ||||||
| allocation table [KOMM.] | der Aufteiler Pl.: die Aufteiler | ||||||
| material account allocation table | die Materialkontentabelle kein Pl. - SAP | ||||||
| table | der Tisch Pl.: die Tische | ||||||
| file | die Akte Pl.: die Akten | ||||||
| table | die Tabelle Pl.: die Tabellen | ||||||
| table | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
| fat | das Fett Pl.: die Fette | ||||||
| file [COMP.] | die Datei Pl.: die Dateien | ||||||
| file hauptsächlich [MILIT.] | die Reihe Pl.: die Reihen | ||||||
| allocation | die Allokation Pl.: die Allokationen | ||||||
| allocation | die Vergabe Pl.: die Vergaben - von öffentlichen Mitteln | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fat Adj. | dick | ||||||
| fat Adj. | fett auch [pej.] | ||||||
| fat Adj. | feist | ||||||
| at table | bei Tisch | ||||||
| fat Adj. | blad (Österr.) [pej.] | ||||||
| table-oriented Adj. | tabellenorientiert | ||||||
| fat-dissolving Adj. | fettlösend | ||||||
| fat-headed Adj. | blöd auch: blöde | ||||||
| fat-headed Adj. | dumm | ||||||
| file-dependent Adj. | dateispezifisch | ||||||
| file-oriented Adj. [COMP.] | dateiabhängig | ||||||
| fat-modified Adj. [MED.] | fettmodifiziert | ||||||
| fat-assed Adj. (Amer.) [vulg.] | fettärschig [vulg.] | ||||||
| low-fat Adj. | fettarm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| revenue allocation between the Federation and the Länder [FINAN.] | vertikaler Finanzausgleich | ||||||
| capillary water rising directly from the groundwater table [GEOL.] | geschlossenes Kapillarwasser | ||||||
| files of the real property register [ADMIN.] | die Grundakten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fat chance - ironic | keine Chance | ||||||
| at the next table | am Nebentisch | ||||||
| A fat lot I care! | Das ist mir so was von egal! | ||||||
| a table laid for ten people | eine Tafel mit zehn Gedecken | ||||||
| The fat is in the fire. | Der Teufel ist los. | ||||||
| file access denied [COMP.] | Dateizugriff verweigert | ||||||
| It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| to live off the fat of the land [fig.] | wie die Made im Speck leben [fig.] | ||||||
| to live off the fat of the land [fig.] | wie Gott in Frankreich leben [fig.] | ||||||
| to drink so. under the table [ugs.] [fig.] | jmdn. unter den Tisch trinken [ugs.] [fig.] | ||||||
| to live on the fat of the land | in Saus und Braus leben [fig.] | ||||||
| to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
| to put one's cards on the table [fig.] | Farbe bekennen | ||||||
| to shoot one's (big) fat mouth [ugs.] | das Maul aufreißen [ugs.] | ||||||
| to be filed | zu den Akten [Abk.: z. d. A.] | ||||||
| to turn the tables on so. [fig.] | den Spieß umdrehen [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| assignment, classification, apportionment, division, distribution, attribution, sharing, appropriation, allotment, assignation | |
Grammatik |
|---|
| Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
| Generische Begriffe und ihre sortenspezifische Verwendung Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
| 'This' und 'these' – räumliche Nähe This (Singular) und these (Plural) deuten in der Regel auf etwas Näherliegendes oder unmittelbar Vorliegendes. |
| Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
Werbung







