Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| William Tell [MYTH.] | Wilhelm Tell | ||||||
| sweet william (auch: William) [BOT.] | die Bartnelke auch: Bart-Nelke Pl. wiss.: Dianthus barbatus | ||||||
| William of Ockham [HIST.][REL.] | Wilhelm von Ockham | ||||||
| sweet william (auch: William, sweet-William) catchfly [BOT.] | das Nelken-Leimkraut Pl. wiss.: Silene armeria | ||||||
| sweet william (auch: William, sweet-William) catchfly [BOT.] | das Morgenröschen Pl. wiss.: Silene armeria | ||||||
| sweet william (auch: William) silene [BOT.] | das Morgenröschen Pl. wiss.: Silene armeria | ||||||
| sweet william (auch: William) silene [BOT.] | das Nelken-Leimkraut Pl. wiss.: Silene armeria | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
| dass-Satz in der indirekten Rede Er sagt, dass er den ganzen Tag gearbeitet hat. |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Werbung






