Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
at the point of departure | am Versandort | ||||||
from the point of departure | vom Abgangsort | ||||||
level on points [SPORT] | punktgleich | ||||||
running on rails | schienengebunden | ||||||
for free [ugs.] | kostenlos | ||||||
for free [ugs.] | umsonst Adv. [ugs.] | ||||||
for free [ugs.] | für umme Adv. regional | ||||||
free on board [Abk.: FOB, f. o. b.] [KOMM.] | frei an Bord [Abk.: FOB] - Incoterms® | ||||||
free on board [Abk.: FOB, f. o. b.] [KOMM.] | frei Schiff | ||||||
free for mining [TECH.] | bergfrei [Bergbau] | ||||||
free on truck [Abk.: f. o. t.] [KOMM.] | frei Waggon |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
named | |||||||
name (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
named departure point | benannter Abgangsort | ||||||
German Ordinance on the Construction and Operation of Rail Systems for Light-Rail Transit [JURA] | Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen [Abk.: BOStrab] [Eisenbahn] | ||||||
point of departure | der Abfahrtsort Pl.: die Abfahrtsorte | ||||||
point of departure [fig.] | die Ausgangssituation Pl.: die Ausgangssituationen | ||||||
point rail [TECH.] | die Hauptspitze Pl.: die Hauptspitzen [Eisenbahn] | ||||||
point rail [TECH.] | die Spitzenschiene Pl.: die Spitzenschienen [Eisenbahn] | ||||||
point of departure [FINAN.] | der Abgangsort Pl.: die Abgangsorte | ||||||
point of departure [AVIAT.] | der Abflugort Pl.: die Abflugorte | ||||||
point of departure [AUTOM.] | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
free-for-all | allgemeiner Wettbewerb | ||||||
free-for-all | allgemeines Gerangel | ||||||
free-for-all | die Anarchie Pl.: die Anarchien | ||||||
free-for-all | gesetzesfreie Zone | ||||||
rail fastening point [TECH.] | der Schienenbefestigungspunkt [Eisenbahn] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on quay [KOMM.] | frei Kai | ||||||
not to put too fine a point on it | mit Verlaub | ||||||
quotation free of cost to us and without any commitment on our part | unverbindliches, kostenloses Angebot | ||||||
on a like-for-like basis [KOMM.] | auf Like-for-like-Basis | ||||||
on a like-for-like exchange rate basis [FINAN.] | auf Basis vergleichbarer Wechselkurse | ||||||
to put one's name on the map | bekanntwerden auch: bekannt werden | wurde bekannt, bekanntgeworden/bekanntworden / wurde, geworden/worden | | ||||||
for free [ugs.] | für lau [ugs.] | ||||||
to put one's head on the line (for so. (oder: sth.)) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
point to point | Punkt zu Punkt | ||||||
to the point | zur Sache gehörig | ||||||
On with it! | Drauflos! | ||||||
on tenterhooks | gespannt wie ein Flitzebogen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the need to keep a mark free for the trade [JURA] | das Freihaltebedürfnis [Markenrecht] | ||||||
rail guard to clear obstacles away in front of the train [TECH.] | der Bahnräumer Pl.: die Bahnräumer [Eisenbahn] | ||||||
rail guard to clear obstacles away in front of the train [TECH.] | der Schienenräumer Pl.: die Schienenräumer | ||||||
element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | das Kammerelement Pl.: die Kammerelemente [Eisenbahn] | ||||||
element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | der Kammerfüllkörper [Eisenbahn] | ||||||
element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | der Schienenfüllkörper [Eisenbahn] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung