Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
running on rails | schienengebunden | ||||||
for free [ugs.] | kostenlos | ||||||
for free [ugs.] | umsonst Adv. [ugs.] | ||||||
for free [ugs.] | für umme Adv. regional | ||||||
free on board [Abk.: FOB, f. o. b.] [KOMM.] | frei an Bord [Abk.: FOB] - Incoterms® | ||||||
free on board [Abk.: FOB, f. o. b.] [KOMM.] | frei Schiff | ||||||
free for mining [TECH.] | bergfrei [Bergbau] | ||||||
free on truck [Abk.: f. o. t.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on truck [Abk.: f. o. t.] [KOMM.] | frei Güterwagen | ||||||
free on truck [Abk.: f. o. t.] [KOMM.] | frei verladen | ||||||
free on aircraft [Abk.: f. o. a.] [KOMM.] | frei an Bord des Flugzeugs |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Ordinance on the Construction and Operation of Rail Systems for Light-Rail Transit [JURA] | Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen [Abk.: BOStrab] [Eisenbahn] | ||||||
free-for-all | allgemeiner Wettbewerb | ||||||
free-for-all | allgemeines Gerangel | ||||||
free-for-all | die Anarchie Pl.: die Anarchien | ||||||
free-for-all | gesetzesfreie Zone | ||||||
Regulation on the international carriage by rail of dangerous goods [Abk.: RID] | Verordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter | ||||||
UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods [Abk.: CISG] [KOMM.][JURA] | Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf | ||||||
welded-on rail [TECH.] | die Anschweißschiene Pl.: die Anschweißschienen | ||||||
rate on the free market [FINAN.] | Kurs am freien Markt | ||||||
bounce of a wheel on the rail joint [TECH.] | Sprung des Rades beim Überfahren des Schienenstoßes [Eisenbahn] | ||||||
kick of a wheel on the rail joint [TECH.] | Schlag des Rades beim Überfahren des Schienenstoßes [Eisenbahn] | ||||||
price on the free market | Preis auf dem freien Markt | ||||||
container trolley running on rails | schienengebundener Containerwagen | ||||||
additional transverse carriage on rails [TECH.] | der Rammwagen Pl.: die Rammwagen/die Rammwägen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on quay [KOMM.] | frei Kai | ||||||
quotation free of cost to us and without any commitment on our part | unverbindliches, kostenloses Angebot | ||||||
on a like-for-like basis [KOMM.] | auf Like-for-like-Basis | ||||||
on a like-for-like exchange rate basis [FINAN.] | auf Basis vergleichbarer Wechselkurse | ||||||
for free [ugs.] | für lau [ugs.] | ||||||
to put one's head on the line (for so. (oder: sth.)) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
On with it! | Drauflos! | ||||||
on tenterhooks | gespannt wie ein Flitzebogen | ||||||
on deposit | als Einlage | ||||||
on screen | am Bildschirm | ||||||
on screen | am Monitor | ||||||
on the doorstep | vor der Haustür |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the need to keep a mark free for the trade [JURA] | das Freihaltebedürfnis [Markenrecht] | ||||||
rail guard to clear obstacles away in front of the train [TECH.] | der Bahnräumer Pl.: die Bahnräumer [Eisenbahn] | ||||||
rail guard to clear obstacles away in front of the train [TECH.] | der Schienenräumer Pl.: die Schienenräumer | ||||||
element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | das Kammerelement Pl.: die Kammerelemente [Eisenbahn] | ||||||
element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | der Kammerfüllkörper [Eisenbahn] | ||||||
element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | der Schienenfüllkörper [Eisenbahn] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
Would you happen to have time for me on Wednesday? | Hätten Sie am Mittwoch vielleicht Zeit für mich? | ||||||
duly authorizedAE to sign tender for and on behalf of duly authorisedBE / authorizedBE to sign tender for and on behalf of | ordnungsgemäß bevollmächtigt, das Angebot zu unterzeichnen im Namen und für | ||||||
Apollo VIII is on target for the moon. | Apollo VIII ist auf direktem Kurs zum Mond. | ||||||
for the goods specified on the list attached | die Waren auf beiliegender Liste | ||||||
for four people you should plan on about two pounds of meat [KULIN.] | für vier Personen rechnet man mit ca. zwei Pfund Fleisch | ||||||
but for the railing | wäre die Reling nicht gewesen | ||||||
It's on me | Ich bezahle | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
on the bus | im Bus | ||||||
on his behalf | in seinem Namen | ||||||
on my behalf | in meinem Namen | ||||||
on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
on your own | ohne Hilfe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
guardrail, waler, intertie, wale, whaler, railing, ranger, tie, track, waling |
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung