Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zimmern | |||||||
das Zimmer (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
timbering [TECH.] | das Zimmern kein Pl. | ||||||
placing of timber [TECH.] | das Zimmern kein Pl. | ||||||
setting timber supports [TECH.] | das Zimmern kein Pl. | ||||||
room | das Zimmer Pl.: die Zimmer | ||||||
apartment (Brit.) [BAU.] | das Zimmer Pl.: die Zimmer | ||||||
accommodation (Brit.) | das Zimmer Pl.: die Zimmer | ||||||
accommodation Sg., meist im Plural: accommodations (Amer.) | das Zimmer Pl.: die Zimmer | ||||||
chamber | das Zimmer Pl.: die Zimmer | ||||||
roomful | das Zimmervoll | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
upper and lower case | die Groß- und Kleinschreibung | ||||||
bed and breakfast | Zimmer mit Frühstück | ||||||
bedsit (Brit.) | möbliertes Zimmer | ||||||
lodgings (Brit.) | möbliertes Zimmer |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I showed him into the room. | Ich führte ihn in das Zimmer. | ||||||
The room was spick and span. | Das Zimmer war picobello. | ||||||
The room faces north. | Das Zimmer liegt nach Norden. | ||||||
The room accommodates four people. | Das Zimmer bietet Platz für vier Personen. | ||||||
She swept from the room. | Sie rauschte aus dem Zimmer. | ||||||
She swept out of the room. | Sie rauschte aus dem Zimmer. | ||||||
I have a room of my own. | Ich habe mein eigenes Zimmer. | ||||||
She flounced out of the room in a huff. | Beleidigt rauschte sie aus dem Zimmer. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verzimmern, Abzimmern, Auszimmern, Verzimmern, unterstützen, Holzwerk, absichern |
Grammatik |
---|
Groß- und Kleinschreibung Groß- und KleinschreibungD Groß- und Kleinschreibung §§0 Vorbemerkungen1Kennzeichnung des Anfangs bestimmter Texteinheiten durch Großschreibung§ 53–542Anwendung von Groß- oder Kl… |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
Werbung