Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
Who does he work for? | Für wen arbeitet er? | ||||||
Bad workmanship was responsible for the failure. | Schlecht ausgeführte Arbeit war für das Versagen verantwortlich. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
a great deal of work | viel Arbeit | ||||||
a good deal of work | viel Arbeit | ||||||
this study entails | diese Arbeit schließt ein | ||||||
a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
He found plenty of work to do. | Er fand viel Arbeit vor. - vorfinden | ||||||
He has a lot of work. | Er hat viel Arbeit. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
day laborAE day labourBE | Arbeit für Tagelohn | ||||||
laborAE office labourBE office | Agentur für Arbeit | ||||||
Employment Agency [ADMIN.] | Agentur für Arbeit | ||||||
Federal Employment Agency [ADMIN.] | Bundesagentur für Arbeit [Abk.: BA] | ||||||
Federal Employment Office - in Germany [ADMIN.] | Bundesagentur für Arbeit [Abk.: BA] | ||||||
Federal Institute for Employment [ADMIN.] | Bundesagentur für Arbeit [Abk.: BA] | ||||||
German Federal Employment Agency [ADMIN.] | Bundesagentur für Arbeit [Abk.: BA] | ||||||
German Federal LaborAE Market Authority [ADMIN.] German Federal LabourBE Market Authority [ADMIN.] | Bundesagentur für Arbeit [Abk.: BA] | ||||||
Alliance for Jobs [POL.] | Bündnis für Arbeit | ||||||
marginal expenditure on laborAE [Abk.: MEL] [WIRTSCH.] marginal expenditure on labourBE [Abk.: MEL] [WIRTSCH.] | Grenzausgaben für Arbeit | ||||||
Federal Ministry of LaborAE and Social Affairs [POL.] Federal Ministry of LabourBE and Social Affairs [POL.] | Bundesministerium für Arbeit und Soziales [Abk.: BAMS] | ||||||
Federal Employment Office - in Germany [ADMIN.] | Bundesanstalt für Arbeit [Abk.: BfA] obsolet | ||||||
Federal Employment Agency [ADMIN.] | Bundesanstalt für Arbeit [Abk.: BfA] obsolet | ||||||
Federal Institute for Employment [ADMIN.] | Bundesanstalt für Arbeit [Abk.: BfA] obsolet |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
what kind of | was für | ||||||
work in progress | in Arbeit | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich | ||||||
Business is the salt of life. | Arbeit macht das Leben süß. | ||||||
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
a good piece of craftsmanship | ein gutes Stück Arbeit | ||||||
a piece of solid workmanship | ein solides Stück Arbeit | ||||||
Business before pleasure. | Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
to line one's pocket | in die eigene Tasche arbeiten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
in the works | in Arbeit | ||||||
under progress | in Arbeit | ||||||
out of a job | ohne Arbeit | ||||||
at work | auf der Arbeit | ||||||
at work | bei der Arbeit | ||||||
on the job | bei der Arbeit | ||||||
at work | in der Arbeit | ||||||
work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
work-related Adj. [TECH.] | Arbeit betreffend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
for each | für jede | ||||||
for each | für jeden | ||||||
for each | für jedes | ||||||
in return for | als Gegenleistung für | ||||||
as a reward for | zum Dank für | ||||||
in expiation of | als Sühne für |
Werbung
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung