Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
car ride | Fahrt mit dem Auto | ||||||
car chase | Verfolgungsjagd mit dem Auto | ||||||
banking | Fahrt mit Schubmaschine | ||||||
stick shift (Amer.) - car with manual transmission system [AUTOM.] | Auto mit Gangschaltung | ||||||
hatchback [AUTOM.] | Auto mit Hecktür | ||||||
four by four [Abk.: 4x4] (Brit.) [AUTOM.] | Auto mit Allradantrieb | ||||||
car | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
auto (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
auto (Amer.) | das Fahrzeug Pl.: die Fahrzeuge | ||||||
auto (Amer.) | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
automobile (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
vehicle | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
drive - distance by car | die Fahrt Pl.: die Fahrten | ||||||
ride | die Fahrt Pl.: die Fahrten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fahrt | |||||||
fahren (Verb) | |||||||
fahren (Verb) | |||||||
dem | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Which car was he driving? | Mit welchem Auto ist er gefahren? | ||||||
What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
an economical car to run | ein sparsames Auto | ||||||
What's the fare? | Was kostet die Fahrt? | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
The car is reliable and not expensive either. | Das Auto ist zuverlässig und (noch) nicht einmal teuer. | ||||||
The car dons a striking union jack livery. | Das Auto ist in einem besonderen Union-Jack-Dekor lackiert. | ||||||
The car backed into the garage. | Das Auto fuhr rückwärts in die Garage. | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curbAE crawling kerbBE crawling | mit dem Auto den Straßenstrich auf der Suche nach Sex gegen Bezahlung entlangfahren |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
surnamed Adj. | mit Zuname | ||||||
rust-streaked Adj. | mit Roststellen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
slow approach | Fahrt frei mit Geschwindigkeitsbeschränkung | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
proceed diverging route | Fahrt abzweigend | ||||||
next main signal shows approach | Fahrt erwarten | ||||||
Make headway! | Fahrt voraus! | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
approach | Fahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
proceed tangent route [TECH.] | Fahrt geradeaus [Eisenbahn] | ||||||
Make sternway! [NAUT.] | Fahrt achteraus! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Tour, Leiterfahrte, Strecke, Fahrte, Laufmasche, Spritzfahrt, Leiterfahrt, Fallmasche, Rundgang, Spritztour, Anfahrtsweg, Ausflug, Reise |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden mit + Besitz |
mit Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Geh weg! |
Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck In der Umgangssprache wird manchmal anstelle des Genitivattributes der Dativ mit einem Possessivpronomen verwendet. |
Werbung