Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hybrid crack willow [BOT.] | die Fahlweide auch: Fahl-Weide Pl. wiss.: Salix × rubens | ||||||
red spruce [BOT.] | Amerikanische Rotfichte wiss.: Picea rubens | ||||||
common starfish [ZOOL.] | Gemeiner Seestern wiss.: Asterias rubens | ||||||
hybrid crack willow [BOT.] | Hohe Weide wiss.: Salix × rubens | ||||||
red stonecrop [BOT.] | Rötliche Fetthenne wiss.: Sedum rubens | ||||||
red stonecrop [BOT.] | Rötlicher Mauerpfeffer wiss.: Sedum rubens |
Werbung
Grammatik |
---|
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Verschmelzung möglich Die Verschmelzung von Präposition und bestimmtem Artikel ist möglich, wenn der bestimmte Artikel unbetont ist. |
Funktion 'derselbe' Mit derselbe, dasselbe, dieselbe wird Identität ausgedrückt. Es hat oft die gleiche Bedeutung wie der gleiche, das gleiche, die gleiche. |
Werbung