Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rate fixing | Festlegung des Preises | ||||||
cylinder liner [TECH.] | Einsatzbüchse des Zylinders | ||||||
scheduling | Planung des zeitlichen Ablaufs | ||||||
scoping study [UMWELT] | Studie zur Festlegung des Untersuchungsrahmens | ||||||
employer interference | Einsatz unlauterer Arbeitskampfmethoden seitens des Arbeitgebers | ||||||
organizationalAE commitment organisationalBE / organizationalBE commitment | Einsatz des Einzelnen für und in einer Organisation | ||||||
time dependent landfill behaviorAE [UMWELT] time dependent landfill behaviourBE [UMWELT] | zeitlicher Verlauf des Deponieverhaltens | ||||||
determination | die Festlegung Pl.: die Festlegungen | ||||||
agreement | die Festlegung Pl.: die Festlegungen | ||||||
provision auch [TECH.] | die Festlegung Pl.: die Festlegungen | ||||||
definition | die Festlegung Pl.: die Festlegungen | ||||||
specification | die Festlegung Pl.: die Festlegungen | ||||||
commitment | die Festlegung Pl.: die Festlegungen | ||||||
regulation | die Festlegung Pl.: die Festlegungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zeitlichen | |||||||
zeitlich (Adjektiv) | |||||||
Einsatzes | |||||||
der Einsatz (Substantiv) | |||||||
des | |||||||
das (Artikel) | |||||||
der (Artikel) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
temporal Adj. | zeitlich | ||||||
chronological Adj. | zeitlich | ||||||
time Adj. | zeitlich | ||||||
in terms of time frame | zeitlich | ||||||
seasonal Adj. | zeitlich | ||||||
in action | im Einsatz | ||||||
in use | im Einsatz | ||||||
timed Adj. | zeitlich abgepasst | ||||||
timed Adj. | zeitlich festgelegt | ||||||
time-invariant Adj. | zeitlich unveränderlich | ||||||
terminable Adj. | zeitlich begrenzt | ||||||
temporary Adj. | zeitlich begrenzt | ||||||
time-shared Adj. | zeitlich verzahnt | ||||||
perpetual Adj. | zeitlich unbegrenzt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
fielding Adj. | Einsatz... | ||||||
employing | unter Einsatz von +Dat. | ||||||
using | unter Einsatz von +Dat. | ||||||
risking one's life | unter Einsatz seines Lebens |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
without resort to force | ohne Einsatz von Gewalt | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
to meet one's maker | das Zeitliche segnen | ||||||
to shuffle off this mortal coil [hum.] | das Zeitliche segnen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the circumstances of the time | den zeitlichen Umständen | ||||||
appointment of a date | die Festlegung eines Termins | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
concentrated efforts of the fire brigade | der geballte Einsatz der Feuerwehr [Brandschutz] | ||||||
the temporary use | die zeitlich beschränkte Nutzung | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
You must never forget that. | Das dürfen Sie nie vergessen. | ||||||
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
But you know that! | Das wissen Sie doch! |
Werbung
Grammatik |
---|
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung