Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be all for it | Feuer und Flamme sein | ||||||
| to be hooked | Feuer und Flamme sein | ||||||
| red-hot Adj. [fig.] | Feuer und Flamme [fig.] | ||||||
| No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
| to be alive and kicking | gesund und munter sein | ||||||
| to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
| to put one's heart and soul in it | mit Leib und Seele dabei sein | ||||||
| to be essential | was, been | | das A und O sein | ||||||
| to be indispensable | was, been | | das A und O sein | ||||||
| May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. | ||||||
| would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| runway lights [TECH.] | Start- und Landebahnfeuer [Lichttechnik] | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| fire | das Feuer Pl. | ||||||
| flame | die Flamme Pl.: die Flammen | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| blaze | das Feuer Pl. | ||||||
| bonfire | das Feuer Pl. | ||||||
| fieriness | das Feuer Pl. | ||||||
| lusterAE / lustreBE | das Feuer Pl. | ||||||
| blaze | die Flamme Pl.: die Flammen | ||||||
| fire | die Flamme Pl.: die Flammen | ||||||
| mettle | das Feuer Pl. [fig.] - Temperament | ||||||
| panache - verve, style kein Plural | das Feuer kein Pl. [fig.] - innerer Schwung, Begeisterung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| full of spirits | voller Feuer | ||||||
| ablaze Adj. | in Flammen | ||||||
| aflame Adj. | in Flammen | ||||||
| afire Adj. | in Flammen | ||||||
| fire-spitting Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| fire-resistant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
| fire-resisting Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
| fire-retarding Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
| fire retardant | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
| fire-breathing Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend - Drachen etc. | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| fire-retardant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend [Brandschutz] | ||||||
| volcanic Adj. [GEOL.] | feuerspeiend auch: Feuer speiend - Berg | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| reverberatory Adj. | Flamm... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Brand, Blesse, Hangendabsenkung, Feuer | |
Grammatik |
|---|
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| Vergangenheit mit 'haben' und mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Werbung







