Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Feuer | |||||||
feuern (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fire | das Feuer Pl. | ||||||
blaze | das Feuer Pl. | ||||||
bonfire | das Feuer Pl. | ||||||
fieriness | das Feuer Pl. | ||||||
lusterAE / lustreBE | das Feuer Pl. | ||||||
fishing | das Fangen kein Pl. | ||||||
tag - mass noun - children's game | das Fangen kein Pl. | ||||||
trapping | das Fangen kein Pl. | ||||||
mettle | das Feuer Pl. [fig.] - Temperament | ||||||
panache - verve, style kein Plural | das Feuer kein Pl. [fig.] - innerer Schwung, Begeisterung | ||||||
light signal [TECH.] | das Feuer Pl. | ||||||
firing [MILIT.] | das Feuer Pl. | ||||||
fishing job [TECH.] | das Fangen kein Pl. | ||||||
call tracing [TELEKOM.] | das Fangen kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
full of spirits | voller Feuer | ||||||
fire-spitting Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend | ||||||
fire-resistant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire-resisting Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire-retarding Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire retardant | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire-breathing Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend - Drachen etc. | ||||||
fire-retardant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend [Brandschutz] | ||||||
volcanic Adj. [GEOL.] | feuerspeiend auch: Feuer speiend - Berg | ||||||
elusive Adj. | schwer zu fangen | ||||||
quick-fire auch: quickfire Adj. | schnell feuernd | ||||||
barbecued Adj. | am offenen Feuer gebraten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hold your fire! | Feuer einstellen! | ||||||
red-hot Adj. [fig.] | Feuer und Flamme [fig.] | ||||||
Cease fire! [MILIT.] | Feuer einstellen! | ||||||
Cease firing! [MILIT.] | Feuer einstellen! | ||||||
to be all for it | Feuer und Flamme sein | ||||||
to be hooked | Feuer und Flamme sein | ||||||
to vouch for so. (oder: sth.) | vouched, vouched | | für jmdn./etw. die Hand ins Feuer legen | ||||||
A burnt child dreads the fire. | Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
Once bitten, twice shy. | Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
Once bitten, twice shy. | Gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
to have two strings to one's bow | mehrere Eisen im Feuer haben | ||||||
No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
to add fuel to the fire [fig.] | Öl ins Feuer gießen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do you have a light? | Haben Sie Feuer? | ||||||
Begin reading! | Fangen Sie an zu lesen! | ||||||
When do you break up? (Brit.) | Wann fangen eure Ferien an? | ||||||
The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. | ||||||
insured against fire | versichert gegen Feuer | ||||||
I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [ugs.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bestricken, erhaschen, Markierstelle, Instrumentieren, Fischen, Instrumentation, Schwanzspitze, Anhängeschildchen, fischen, instrumentieren, Verbindungsverfolgen, Fangarbeit, Preiszettel, packen, Angelsport, abfangen, Steckfeder, einfangen, Havariebehebung, ergreifen |
Grammatik |
---|
Anreden, Grußformeln, Ausrufe Wenn ein Nomen außerhalb eines Satzes genannt wird, steht es oft ohne Artikel. |
Umlaut im Präsens unregelmäßiger Verben In der 2. und 3. Person Singular wird der Stammvokal einiger unregelmäßiger Verben umgelautet. Ebenso verhalten sich alle von diesen Verben abgeleiteten Verben. |
land Mit dem Suffix land werden geographische Namen abgeleitet. Oft dient ein Einwohnername als Basiswort. |
Nomen + Verb Haus + schlachten |
Werbung