Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bric-a-brac auch: bric-à-brac | der Schnickschnack kein Pl. | ||||||
| bric-a-brac auch: bric-à-brac | der Krimskrams kein Pl. | ||||||
| bric-a-brac auch: bric-à-brac | die Nippsachen Pl., kein Sg. | ||||||
| remand prisoner | der U-Gefangene | die U-Gefangene Pl.: die U-Gefangenen | ||||||
| bric-a-brac auch: bric-à-brac | das Glumpert kein Pl. [ugs.] (Österr.) | ||||||
| bric-a-brac auch: bric-à-brac | der Tand kein Pl. veraltend | ||||||
| tête-à-tête | das Tête-à-Tête auch: Tete-a-Tete Pl.: die Tête-à-Têtes, die Tete-a-Tetes veraltend | ||||||
| metro operator (Amer.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
| underground train driver (Brit.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
| U-shaped distribution | U-förmige (auch: u-förmige) Verteilung [Statistik] | ||||||
| IV characteristic [TECH.] | die I-U-Kennlinie Pl.: die I-U-Kennlinien | ||||||
| subway driver hauptsächlich (Amer.; Canad.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
| portacath auch: port-a-cath, PORT-A-CATH® [MED.] | der Portkatheter Pl.: die Portkatheter | ||||||
| benz[a]anthracene [CHEM.] | das Benz[a]anthracen auch: Benz[a]anthrazen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| U-shaped Adj. | U-förmig auch: u-förmig | ||||||
| diligent Adj. | fleißig | ||||||
| diligently Adv. | fleißig | ||||||
| industrious Adj. | fleißig | ||||||
| studious Adj. | fleißig | ||||||
| assiduously Adv. | fleißig | ||||||
| busy Adj. | fleißig | ||||||
| hard-working Adj. | fleißig | ||||||
| painstaking Adj. | fleißig | ||||||
| sedulous Adj. | fleißig | ||||||
| studiously Adv. | fleißig | ||||||
| assiduous Adj. | fleißig | ||||||
| hardworking Adj. | fleißig | ||||||
| operose Adj. | fleißig | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| after date [Abk.: A/D, a/d] | nach dato | ||||||
| documents against acceptance [Abk.: D/A, d/a] [KOMM.][FINAN.] | Dokumente gegen Akzept | ||||||
| copper [CHEM.] | das Kupfer Pl. Symbol: Cu | ||||||
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
| uranium [CHEM.] | das Uran kein Pl. Symbol: U | ||||||
| astronomical unit [Abk.: AU] [ASTRON.] | astronomische Einheit [Abk.: AE] | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k, K | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | der Wärmedurchgangskoeffizient Pl.: die Wärmedurchgangskoeffizienten | ||||||
| adverse event [Abk.: AE] [MED.][PHARM.] | unerwünschtes Ereignis [Abk.: UE] | ||||||
| general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
| angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I Pron. | ich | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
| a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| a few | einige | ||||||
| a few | wenige | ||||||
| many a | mancher | manche | manches | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
| it is imperative | es gilt | ||||||
| it is essential | es gilt | ||||||
| it is essential | es kommt darauf an | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
| I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
| 3 pm | 3 Uhr nachmittags | ||||||
| I can't | ich kann nicht | ||||||
| I myself | ich selbst | ||||||
| I mustn't. | Ich darf nicht. | ||||||
| I wasn't myself | ich war nicht ich selbst | ||||||
| I stick to it. | Ich bleibe dabei. | ||||||
| I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme mit dir überein. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme mit Ihnen überein. | ||||||
| I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| Yuck! auch: Yuk! [ugs.] | I! [ugs.] | ||||||
| Ick [ugs.] (Amer.) | I! [ugs.] | ||||||
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a doddle | einfach Adj. | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
| I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
| a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
| I gather | soviel ich weiß | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| beflissen, betriebsam, gewissenhaft, arbeitsam, eifrig, unverdrossen, emsig, dienstbeflissen | |
Grammatik |
|---|
| Mengen, Häufigkeiten u. Ä. Bei Angaben zu Preis, Geschwindigkeit, Häufigkeit o. Ä. entspricht der unbestimmte Artikel a / an dem deutschen pro, je, in der, im usw. |
| Grußwörter u. Ä. Auch Grußwörter und Ähnliches werden zu den Interjektionen gezählt. |
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
| Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
Werbung






