Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stellen | |||||||
die Stelle (Substantiv) | |||||||
Frage | |||||||
sich fragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
fragen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They asked each and every one of us the same questions. | Sie haben jedem Einzelnen von uns dieselben Fragen gestellt. | ||||||
without question | ohne Frage | ||||||
The question is ... | Die Frage lautet ... | ||||||
The point is moot. (Amer.) | Die Frage erübrigt sichAkk.. | ||||||
That's a moot question. (Amer.) | Die Frage erübrigt sichAkk.. | ||||||
the question came up | die Frage erhob sichAkk. | ||||||
Ask him the price. | Frage ihn nach dem Preis. | ||||||
Make sure that ... | Stellen Sie sicher, dass ... | ||||||
this very question | genau diese Frage | ||||||
The question in dispute ... | Die strittige Frage ... | ||||||
The question doesn't arise. | Die Frage ist belanglos. | ||||||
We place our services at your disposal. | Wir stellen Ihnen unsere Dienste zur Verfügung. | ||||||
is quite out of the question | kommt gar nicht infrage (auch: in Frage) | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
question [LING.] | die Frage Pl.: die Fragen [Grammatik] | ||||||
question | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
demand | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
issue | die Frage Pl.: die Fragen - Problem | ||||||
query | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
budgetary matters Pl. | die Haushaltsfragen | ||||||
jobs expansion | das Stellenwachstum | ||||||
jobs growth | das Stellenwachstum | ||||||
job service company | der Stellenvermittlungsdienst | ||||||
enable pulse [TECH.] | der Stellenschreibimpuls | ||||||
liability rules [JURA] | die Haftungsfragen | ||||||
practices and dominant positions [KOMM.] | die Monopolfragen [EU] | ||||||
employment agency [ADMIN.] | das Stellenvermittlungsbüro | ||||||
employment bureau (Brit.) [ADMIN.] | das Stellenvermittlungsbüro |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beyond all question | außer Frage | ||||||
beyond question | außer Frage | ||||||
without question | außer Frage | ||||||
in many places | an vielen Stellen | ||||||
to the fore | zur Stelle | ||||||
at this point | an dieser Stelle | ||||||
outright Adv. | auf der Stelle | ||||||
right away | auf der Stelle | ||||||
then and there | auf der Stelle | ||||||
there and then | auf der Stelle | ||||||
this minute | auf der Stelle | ||||||
instantly Adv. | auf der Stelle | ||||||
in a flash | auf der Stelle | ||||||
on the spot | auf der Stelle |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interrogative Adj. | Frage... | ||||||
regulating Adj. | Stell... | ||||||
servo... | Stell... | ||||||
instead of | anstelle auch: an Stelle Präp. +Gen. | ||||||
in lieu of | anstelle auch: an Stelle Präp. +Gen. | ||||||
in place of | anstelle auch: an Stelle Präp. +Gen. | ||||||
in so.'s stead | an jmds. Stelle | ||||||
instead of Präp. | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. | ||||||
in lieu of | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. | ||||||
in place of | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to throw one's weight behind so. [ugs.] [fig.] | sichAkk. hinter jmdn. stellen [fig.] | ||||||
a matter of ... | eine Frage +Gen. | ||||||
to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
in answer to your question | in Beantwortung Ihrer Frage | ||||||
to severely criticizeAE so. (oder: sth.) to severely criticiseBE / criticizeBE so. (oder: sth.) | criticized, criticized / criticised, criticised | | jmdn./etw. an den Pranger stellen [fig.] | ||||||
to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
Keep the set. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
a point of principle | eine grundsätzliche Frage | ||||||
a question of vital importance | eine lebenswichtige Frage | ||||||
a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage | ||||||
to turn the place upside down | die Bude auf den Kopf stellen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
einregeln, verschieben, platzieren, vielerorts, setzen, Orten, Stätten, legen |
Grammatik |
---|
Indirekte Frage Kein Fragezeichen steht nach indirekten Fragen, die von einem Aussagesatz abhängig sind: |
Die indirekte Frage Die indirekte Frage ist eine Sonderform der → indirekten Rede. Sie wird mit ob (→ 3.1.2.1 Entscheidungsfrage) oder mit einem Fragewort (→ 3.1.2.2 Ergänzungsfrage) eingeleitet. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Der Fragesatz Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
Werbung