Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frage | |||||||
sich fragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
fragen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
silenced Adj. | zum Schweigen gebracht | ||||||
finalizedAE Adj. finalisedBE / finalizedBE Adj. | zum Abschluss gebracht | ||||||
beyond all question | außer Frage | ||||||
beyond question | außer Frage | ||||||
without question | außer Frage | ||||||
eligible Adj. | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
contemplable Adj. | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
in question | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
salutary Adj. | heilbringend auch: Heil bringend | ||||||
aligned Adj. | in Linie gebracht | ||||||
actuated Adj. | in Gang gebracht | ||||||
embarrassed Adj. | in Verlegenheit gebracht | ||||||
agreed Adj. | in Übereinstimmung gebracht | ||||||
introduced Adj. | in Verkehr gebracht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arrested tuberculosis [MED.] | zum Stillstand gebrachte Tuberkulose | ||||||
silence | das Schweigen kein Pl. | ||||||
question [LING.] | die Frage Pl.: die Fragen [Grammatik] | ||||||
question | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
demand | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
issue | die Frage Pl.: die Fragen - Problem | ||||||
hush | das Schweigen kein Pl. | ||||||
query | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
budgetary matters Pl. | die Haushaltsfragen | ||||||
liability rules [JURA] | die Haftungsfragen | ||||||
practices and dominant positions [KOMM.] | die Monopolfragen [EU] | ||||||
cross-question | Frage im Kreuzverhör | ||||||
poser - difficult question | knifflige (auch: kniffelige) Frage | ||||||
open-ended question | offene Frage |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to rise from rags to riches | es vom Tellerwäscher zum Millionär bringen | ||||||
the last straw | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
the straw that broke the camel's back | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
The straw that breaks the camel's back. | Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
a matter of ... | eine Frage +Gen. | ||||||
a pondering silence | ein nachdenkliches Schweigen | ||||||
to reduce so. to despair | jmdn. zur Verzweiflung bringen | ||||||
to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
He took me to the airport. | Er brachte mich zum Flughafen. | ||||||
without question | ohne Frage | ||||||
The question is ... | Die Frage lautet ... | ||||||
The point is moot. (Amer.) | Die Frage erübrigt sichAkk.. | ||||||
That's a moot question. (Amer.) | Die Frage erübrigt sichAkk.. | ||||||
the question came up | die Frage erhob sichAkk. | ||||||
Ask him the price. | Frage ihn nach dem Preis. | ||||||
this very question | genau diese Frage | ||||||
The question in dispute ... | Die strittige Frage ... | ||||||
Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
The question doesn't arise. | Die Frage ist belanglos. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
interrogative Adj. | Frage... | ||||||
much less | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
not to mention | ganz zu schweigen von +Dat. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Stillschweigen, stillhalten, Stille |
Grammatik |
---|
Indirekte Frage Kein Fragezeichen steht nach indirekten Fragen, die von einem Aussagesatz abhängig sind: |
Die indirekte Frage Die indirekte Frage ist eine Sonderform der → indirekten Rede. Sie wird mit ob (→ 3.1.2.1 Entscheidungsfrage) oder mit einem Fragewort (→ 3.1.2.2 Ergänzungsfrage) eingeleitet. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Werbung