Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
frank - postmark | der Poststempel Pl.: die Poststempel | ||||||
frank - postmark | der Stempel Pl.: die Stempel - Poststempel | ||||||
ma [ugs.] | die Mama Pl.: die Mamas | ||||||
ma [ugs.] | die Mutti Pl.: die Muttis | ||||||
Frank [HIST.] | der Franke | die Fränkin Pl.: die Franken, die Fränkinnen | ||||||
Thomas Aquinas [HIST.][PHILOS.][REL.] - Saint Thomas, a major theologian of the Roman Catholic Church | Thomas von Aquin | ||||||
ma huang (auch: mahuang) [BOT.] | Chinesisches Meerträubel wiss.: Ephedra sinica | ||||||
Thomas slag (Brit.) [TECH.] | die Thomasschlacke Pl.: die Thomasschlacken | ||||||
Thomas bulb [TECH.] | die Thomasbirne Pl.: die Thomasbirnen | ||||||
Thomas converter (auch: convertor) [TECH.] | der Thomaskonverter Pl.: die Thomaskonverter | ||||||
Thomas process [TECH.] | das Thomasverfahren Pl. | ||||||
Thomas steel [TECH.] | der Thomasstahl Pl. | ||||||
doubting Thomas [fig.] | ungläubiger Thomas [fig.] | ||||||
John Thomas [ugs.][hum.] - penis | der Zebedäus Pl.: die Zebedäusse [ugs.] - Penis |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to frank sth. | franked, franked | | etw.Akk. frankieren | frankierte, frankiert | - Brief, Paket, etc. | ||||||
to frank sth. | franked, franked | | etw.Akk. freimachen | machte frei, freigemacht | - Brief, Paket, etc. | ||||||
to be frank (with so.) [ugs.] | (mit jmdm.) Tacheles reden [ugs.] | ||||||
to be frank with so. | zu jmdm. offen sein | war, gewesen | |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
critical velocity ratio | Machsche (auch: machsche, Mach'sche) Zahl Symbol: Ma | ||||||
critical velocity ratio | die Machzahl Pl.: die Machzahlen Symbol: Ma | ||||||
milliampere [ELEKT.] | das Milliampere Pl.: die Milliampere Symbol: mA | ||||||
Middle Ages [Abk.: M. A.] Pl. [HIST.] | das Mittelalter kein Pl. [Abk.: MA] | ||||||
chart of air masses [Abk.: MA] [METEO.] | die Luftmassenkarte Pl.: die Luftmassenkarten [Abk.: MA] | ||||||
Master of Arts [Abk.: M. A.] [BILDUNGSW.] | der Magister Artium | die Magistra Artium [Abk.: M. A.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Die Satzperiode Eine Satzperiode ist eine Verbindung von nebengeordneten Hauptsätzen und unter- und nebengeordneten Nebensätzen zu einem komplexen Gesamtsatz. Satzperioden kommen vor allem in der … |
Zusammensetzungen mit Eigennamen |
Werbung