Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gebärt | |||||||
| gebären (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| monocarpic Adj. [BOT.] | nur einmal fruchtend | ||||||
| monocarpous Adj. [BOT.] | nur einmal fruchtend | ||||||
| once only | nur einmal | ||||||
| just once more | nur noch einmal | ||||||
| once Adv. | einmal | ||||||
| only Adv. Konj. | nur | ||||||
| suddenly Adv. | auf einmal | ||||||
| at once | auf einmal | ||||||
| again Adv. | noch einmal | ||||||
| merely Adv. | nur | ||||||
| simply Adv. | nur | ||||||
| a mere ... | nur ein ... | ||||||
| just - only Adv. | nur | ||||||
| but Adv. Konj. | nur | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a mixed blessing | nicht nur Vorteile haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to want to have one's cake and eat it | alles auf einmal haben wollen | hatte, gehabt | | ||||||
| to cling only tenuously to life | clung, clung | | nur noch einen schwachen Lebenswillen haben | ||||||
| to have the flu | had, had | | die Grippe haben | ||||||
| to menstruate | menstruated, menstruated | | die Menstruation haben | ||||||
| to be on duty | was, been | | die Aufsicht haben | ||||||
| to menstruate | menstruated, menstruated | | die Mens haben | ||||||
| to be in the majority | was, been | | die Mehrheit haben | ||||||
| to hold the majority | held, held | | die Mehrheit haben | ||||||
| to be in charge | was, been | | die Verantwortung haben | ||||||
| to have a lot on one's plate | viel um die Ohren haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to play opposite so. | played, played | | die andere Hauptrolle neben jmdm. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| so.'s intention is to do sth. | jmd. hat die Absicht etw.Akk. zu tun | ||||||
| so. has the floor | jmd. hat die Redezeit im Parlament | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| Fortune favorsAE the brave. Fortune favoursBE the brave. | Glück hat nur der Tüchtige. | ||||||
| April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
| The shoemaker's son always goes barefoot. | Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. | ||||||
| to have the upper hand (over so. (oder: sth.)) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
| to come out on top | die Oberhand haben | ||||||
| to be one step ahead | die Nase vorn haben | ||||||
| not to have the faintest idea | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| not to have the foggiest notion | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| to be spoilt for choice | die Qual der Wahl haben | ||||||
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wife - Pl.: wives | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| woman - Pl.: women | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| female | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| mate | die Frau Pl.: die Frauen - Ehefrau | ||||||
| femme französisch [sl.] | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| wifie - woman (Scot.) | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| goodwife obsolet | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| comfort women Pl. | die Trostfrauen | ||||||
| womenfolk auch: womenfolks plural noun | die Frauen | ||||||
| womankind | die Frauen | ||||||
| the new woman | die Frau von heute Pl.: die Frauen | ||||||
| one-time charge | die Einmal-Ausgabe Pl.: die Einmal-Ausgaben | ||||||
| ex [ugs.] | der Exmann | die Exfrau auch: der Ex-Mann | die Ex-Frau Pl. | ||||||
| night blindness [MED.] | die Nur-Tagessichtigkeit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| expendable Adj. | Einmal... | ||||||
| single-use ... Adj. | Einmal... | ||||||
| women's Adj. | Frauen... | ||||||
| powder-puff Adj. (Amer.) [ugs.] | Frauen... | ||||||
| not even | nicht einmal | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Die Personalpronomen Während es im Deutschen für die Personalpronomen (Persönliches Fürwort) vier grammatische Fälle gibt, hat das Englische nur zwei, nämlich den Subjektfall und den Objektfall. |
| Genitiv nur -s Nominativ: |
Werbung






