Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Escherichia coli (kurz: E. coli) [BIOL.] | das Kolibakterium Pl.: die Kolibakterien | ||||||
| E. coli (kurz für: Escherichia coli) [BIOL.] | das Kolibakterium Pl.: die Kolibakterien | ||||||
| source e. m. f. [METR.] | die Leerlaufspannung Pl.: die Leerlaufspannungen | ||||||
| source e. m. f. [METR.] | die Quellenspannung Pl.: die Quellenspannungen | ||||||
| counter e. m. f. [ELEKT.] | die Gegenspannung Pl.: die Gegenspannungen | ||||||
| transformer e. m. f. - in an alternating or undulating or pulsed current commutator motor [TECH.] | transformatorische EMK | ||||||
| Frederick the Warlike [HIST.] | Friedrich der Streitbare - 1370 - 1428 | ||||||
| Frederick the Great [HIST.] | Friedrich II. - 1712 - 1786 | ||||||
| Frederick the Great [HIST.] | Friedrich der Große - 1712 - 1786 | ||||||
| secondary limiting e. m. f. [METR.] | sekundäre Grenzspannung | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | beispielsweise [Abk.: bspw.] Adv. | ||||||
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| electromotive force [Abk.: e. m. f.] [TECH.] | elektromotorische Kraft [Abk.: EMK] | ||||||
| estimated time of arrival [Abk.: E. T. A., ETA] [AVIAT.] | voraussichtliche Ankunftszeit | ||||||
| forthcoming Adj. [PUBL.] | im Erscheinen [Abk.: i. E.] | ||||||
| electric resistance welded [Abk.: e. r. w.] [TECH.] | widerstandsgeschweißt | ||||||
| English conditions [Abk.: E. c.] [VERSICH.] | Englische Bedingungen | ||||||
| artist's proof [KUNST] | die Épreuve d'artiste [Abk.: E. A.] [Druckgrafik] | ||||||
| not elsewhere identified [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bekannt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not elsewhere identified [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bestimmt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not elsewhere indicated [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bekannt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
| not elsewhere indicated [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bestimmt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| -(e)s/-e Fall: |
| e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
| -/e Die Klasse gehört zu den starken Flexionen: Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -e bzw. im Dativ -en. |
| e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Werbung







