Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
punter (Brit.) [ugs.] | der Freier Pl.: die Freier - Kunde einer Prostituierten | ||||||
john auch: John (Amer.) [sl.] | der Freier Pl.: die Freier - Kunde einer Prostituierten | ||||||
trick (Brit.) [sl.] | der Freier Pl.: die Freier - Kunde einer Prostituierten | ||||||
suitor | der Freier Pl.: die Freier veraltet | ||||||
wooer | der Freier Pl.: die Freier veraltet | ||||||
freeman | freewoman | der Freie | die Freie Pl.: die Freien | ||||||
liberal profession | freier Beruf | ||||||
profession | freier Beruf | ||||||
independent profession | freier Beruf | ||||||
free fall | freier Fall | ||||||
freelancer | freier Mitarbeiter | ||||||
freelance collaborator | freier Mitarbeiter | ||||||
free competition | freier Wettbewerb | ||||||
open access | freier Zugang |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Freier | |||||||
der Freie (Substantiv) | |||||||
die Freie (Substantiv) | |||||||
frei (Adjektiv) | |||||||
frei (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
loose Adj. | frei | ||||||
devoid (of) Adj. | frei (von) | ||||||
clear Adj. | frei | ||||||
on the loose | frei | ||||||
open Adj. | frei | ||||||
disengaged Adj. | frei | ||||||
spare Adj. | frei | ||||||
uncommitted Adj. | frei | ||||||
unengaged Adj. | frei | ||||||
unrestricted Adj. | frei | ||||||
unshackled Adj. | frei | ||||||
complimentary Adj. | frei | ||||||
footloose Adj. | frei |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free Adj. | Frei... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free in and out [KOMM.] | frei verladen und entladen | ||||||
half a holiday | halber freier Tag | ||||||
by guess and by gosh | frei Schnauze | ||||||
free arriving wagon [KOMM.] | frei Ankunftswaggon | ||||||
delivered duty unpaid [Abk.: DDU] [KOMM.] | frei unverzollt - Incoterms® | ||||||
free on quay [KOMM.] | frei Kai | ||||||
free German border [KOMM.] | frei deutsche Grenze | ||||||
Admission free! | Eintritt frei! | ||||||
Don't mind if I do! | Ich bin so frei! | ||||||
approach | Fahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
approach for switching moves | Rangierfahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
connect when free [TELEKOM.] | verbinden, wenn frei | ||||||
free house duty paid [KOMM.] | frei Haus verzollt | ||||||
free border, not cleared through customs [KOMM.] | frei Grenze, unverzollt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you are at liberty to | es steht Ihnen frei | ||||||
you are free to | es steht Ihnen frei | ||||||
I have a day off. | Ich habe einen Tag frei. | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
of his own free will | aus freien Stücken | ||||||
We slept out of doors. | Wir schliefen im Freien. | ||||||
Choose any seat you like. | Sie haben freie Platzwahl. | ||||||
She gives her fancy full scope. | Sie lässt ihrer Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
freira | Dreier, Feier, Feiern, feiern, Feixer, Freie, freie, freien, Freite, Furier, Reiber, Reiher, Reiter, Reißer, Revier |
Grammatik |
---|
Freier und gebundener Gebrauch • Bei freiem Gebrauch kann die Präposition durch andere Präpositionen ersetzt werden. • Eine Ersetzung kommt vor allem bei als → Adverbialbestimmungen verwendeten Präpositionalgrup… |
Liste der Ergänzungen und Besonderheiten Grundsätzlich können alle Arten von Satzgliedern Ergänzung in einem Satzbauplan sein. Aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie ein komplexes Satzglied aufgebaut is… |
Teil des Prädikats oder Satzglied? Das Prädikativ wird oft wie hier als ein Teil des Prädikats aufgefasst, d. h. dass das Prädikativ zusammen mit einem Verb das Prädikat bildet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass … |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung