Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
television [Abk.: TV] | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
TV | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
television broadcasting [Abk.: TV] | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
television broadcasting service | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
self-control | die Selbstkontrolle Pl.: die Selbstkontrollen | ||||||
self-monitoring | die Selbstkontrolle Pl.: die Selbstkontrollen | ||||||
the tube hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
telly (Brit.) [ugs.] | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
operator control [TECH.] | die Selbstkontrolle Pl.: die Selbstkontrollen | ||||||
automatic checking [TECH.] | die Selbstkontrolle Pl.: die Selbstkontrollen | ||||||
community antenna television [Abk.: CATV] [TECH.] | das Gemeinschaftsantennen-Fernsehen kein Pl. | ||||||
stereophonic television [TELEKOM.] | das Stereoton-Fernsehen kein Pl. | ||||||
volunteer | der Freiwillige | die Freiwillige Pl.: die Freiwilligen | ||||||
conditional access television [TELEKOM.] | Fernsehen mit Zugangsbeschränkung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Freiwilligen | |||||||
die Freiwillige (Substantiv) | |||||||
der Freiwillige (Substantiv) | |||||||
freiwillig (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
voluntary Adj. | freiwillig | ||||||
volunteer Adj. - used attributively | freiwillig | ||||||
unsolicited Adj. | freiwillig | ||||||
gratuitous Adj. | freiwillig | ||||||
of one's own accord | freiwillig | ||||||
uncompelled Adj. | freiwillig | ||||||
unconstrained Adj. | freiwillig | ||||||
optional Adj. | freiwillig - freigestellt | ||||||
by choice | freiwillig Adj. | ||||||
non-contentious Adj. [JURA] | freiwillig | ||||||
televised Adj. | im Fernsehen gezeigt | ||||||
telecasting Adj. | im Fernsehen übertragend | ||||||
televising Adj. | im Fernsehen übertragend | ||||||
telecasted Adj. | im Fernsehen gesendet | ||||||
televising Adj. | im Fernsehen zeigend | ||||||
nonvoluntaryAE / non-voluntaryBE Adj. | nicht freiwillig |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
minuteman (Amer.) [HIST.] | auf Abruf bereitstehender Freiwilliger im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's on TV? | Was gibt es im Fernsehen? | ||||||
The book was adapted for the screen in 1981. | Das Buch wurde 1981 fürs Fernsehen adaptiert. | ||||||
It's all wired for television. | Die Verkabelung für das Fernsehen ist vorhanden. | ||||||
It's all wired up for television. | Die Verkabelung für das Fernsehen ist vorhanden. | ||||||
for the optional use of | zur freiwilligen Benutzung von |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Benutzer-Stellteil |
Grammatik |
---|
Die Position des Adverbs 'only' im Satz Only Simon watched the match on TV. |
Lust Wenn mögen mit der Bedeutung "Wunsch" im Indikativ verwendet wird, drückt es eher Lust haben, gerne tun aus. Diese Verwendung von mögen kommt eher seltener vor. |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Eigennamen und von Eigennamen abgeleitete Wörter → 4.1.4.7.a Eigennamen allgemein |
Werbung