Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| method auch [MATH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| procedure auch [TECH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| technique | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| treatment | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| mode | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| process [TECH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| action [JURA] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| practice | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| system | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| way - method, manner | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| proceeding - procedure | das Verfahren Pl.: die Verfahren - Methode | ||||||
| proceedings plural noun [JURA] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| operation [TECH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| lawsuit [JURA] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| under a uniform procedure | nach einheitlichem Verfahren | ||||||
| on a first in first out basis [COMP.] | im Fifo-Verfahren | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| High Court action [JURA] | Verfahren vor dem obersten Gerichtshof | ||||||
| computer-intensive technology | Verfahren mit intensivem Computer-Einsatz | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in connection with the proceedings | im Zusammenhang mit dem Verfahren | ||||||
| this method is generally applied | dieses Verfahren ist üblich | ||||||
| this method is applied | dieses Verfahren wird angewandt | ||||||
| subjected to other processes | anderen Verfahren unterworfen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Kein Komma bei nicht gleichrangigen Adjektiven Es geht hierbei um Adjektive und Partizipien, von denen das erste die ganze folgende Wortgruppe bestimmt: |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| 'Little' Little (= wenig, kaum ein(e) usw.) wird nur bei nicht zählbaren Wörtern verwendet. |
| Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung






