Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
| free Adj. | kostenlos | ||||||
| free Adj. | gratis Adv. | ||||||
| free Adj. | Frei... | ||||||
| free Adj. | umsonst Adv. | ||||||
| free Adj. | gediegen | ||||||
| free Adj. | offenherzig | ||||||
| free Adj. | ungebunden | ||||||
| free Adj. | abkömmlich | ||||||
| free Adj. | befreit | ||||||
| not free | unfrei | ||||||
| scale free | zunderfrei | ||||||
| for free [ugs.] | kostenlos | ||||||
| for free [ugs.] | umsonst Adv. [ugs.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| licenseAE / licenceAE licenceBE | die Genehmigung Pl.: die Genehmigungen | ||||||
| licenseAE / licenceAE licenceBE | die Zulassung Pl.: die Zulassungen | ||||||
| licenseAE / licenceAE [KOMM.] licenceBE [KOMM.] | die Lizenz Pl.: die Lizenzen | ||||||
| documentation | die Dokumentation Pl.: die Dokumentationen | ||||||
| documentation | die Dokumentationsunterlagen | ||||||
| documentation | die Unterlagen Pl., kein Sg. | ||||||
| documentation | das Belegmaterial Pl.: die Belegmaterialien | ||||||
| documentation | die Dokumentierung Pl.: die Dokumentierungen | ||||||
| documentation | die Quellenbenutzung Pl.: die Quellenbenutzungen | ||||||
| documentation | die Urkundenbenutzung | ||||||
| licenseAE / licenceAE licenceBE | die Freiheit Pl. | ||||||
| licenseAE / licenceAE licenceBE | die Zügellosigkeit Pl. | ||||||
| licenseAE / licenceAE licenceBE | die Bewilligung Pl.: die Bewilligungen | ||||||
| licenseAE / licenceAE licenceBE | die Erlaubnis Pl. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| documentation on applications, licensing procedures and approvals according to mining law | das Zechenbuch Pl.: die Zechenbücher | ||||||
| radio-owner without a licenseAE / licenceAE radio-owner without a licenceBE | der Schwarzhörer Pl.: die Schwarzhörer | ||||||
| the need to keep a mark free for the trade [JURA] | das Freihaltebedürfnis [Markenrecht] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for free [ugs.] | für lau [ugs.] | ||||||
| attendance free | gebührenfreie Teilnahme | ||||||
| Admission free! | Eintritt frei! | ||||||
| Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. | ||||||
| Feel free to ... [ugs.] | Du kannst gerne ... | ||||||
| Feel free to ... [ugs.] | Sie können gerne ... | ||||||
| connect when free [TELEKOM.] | verbinden, wenn frei | ||||||
| free as a bird | frei wie ein Vogel | ||||||
| free arriving wagon [KOMM.] | frei Ankunftswaggon | ||||||
| free German border [KOMM.] | frei deutsche Grenze | ||||||
| free house duty paid [KOMM.] | frei Haus verzollt | ||||||
| free on quay [KOMM.] | frei Kai | ||||||
| free border, not cleared through customs [KOMM.] | frei Grenze, unverzollt | ||||||
| free of known claims [VERSICH.] | frei von bekannten Schäden | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
| attendance free | Teilnahme gebührenfrei | ||||||
| Feel free. | Tu dir keinen Zwang an. | ||||||
| you are free to | es steht Ihnen frei | ||||||
| free 10-day trial | 10 Tage kostenlos zur Ansicht | ||||||
| free from other levies | frei von anderen Abgaben | ||||||
| our licenseAE / licenceAE will expire on ... our licenceBE will expire on ... | unsere Lizenz läuft am ... ab | ||||||
| You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
| As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. | ||||||
| Feel free to contact us. | Wenden Sie sichAkk. an uns. | ||||||
| of his own free will | aus freien Stücken | ||||||
| freed of his duties | befreit von seinen Pflichten | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung







