Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
homelike Adj. | wie zu Hause (auch: zuhause) | ||||||
at home | zu Hause Adv. auch: zuhause | ||||||
home Adv. | zu Hause auch: zuhause | ||||||
at so.'s home | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
at so.'s house | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
expectedly Adv. | wie zu erwarten | ||||||
much like a child | ganz wie ein Kind | ||||||
all Adj. Adv. | ganz | ||||||
quite Adv. | ganz | ||||||
as Adv. Konj. | wie | ||||||
how Adv. Konj. | wie | ||||||
like Konj. Adv. | wie | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
home Adv. | nachhause auch: nach Hause |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hause | |||||||
hausen (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quite contrary to | ganz im Gegenteil zu | ||||||
much less | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
not to mention | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
such as | wie Konj. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
all of ... | ganz ... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Suit yourself! | Ganz wie du willst! | ||||||
Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
Make yourself at home. | Fühl dich wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
let alone ... | ganz zu schweigen von ... | ||||||
to say nothing of | ganz zu schweigen von | ||||||
determine as above | wie oben zu entscheiden | ||||||
to put it bluntly | um es ganz offen zu sagen | ||||||
How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
What's the damage? [ugs.] | Wie viel habe ich zu berappen? [ugs.] | ||||||
Charity begins at home. | Nächstenliebe beginnt zu Hause (auch: zuhause). - englisches Sprichwort | ||||||
It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
house for sale | Haus zu verkaufen | ||||||
Sorry? | Wie bitte? | ||||||
Pardon? | Wie bitte? |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Just as you like. | Ganz wie Sie wollen. | ||||||
Then you'll just have to stay at home. | Dann bleibst du halt zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
The lines between working life and home life are often blurred. | Die Linien zwischen Arbeitsleben und dem Leben zu Hause (auch: zuhause) sind oft verwischt. | ||||||
I left my car keys at home. | Ich habe meine Autoschlüssel zuhause (auch: zu Hause) vergessen. | ||||||
She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
I have a 10 pm curfew. hauptsächlich (Amer.) | Ich muss abends um 10 Uhr zu Hause (auch: zuhause) sein. | ||||||
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
He didn't seem to be quite all here. | Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. | ||||||
all the money went to him | das ganze Geld fiel ihm zu | ||||||
What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
like I said | wie gesagt | ||||||
as requested | wie gewünscht | ||||||
as per your quotation | wie angeboten | ||||||
as per sample | wie bemustert |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
home office - office space at so.'s home hauptsächlich (Amer.) | Büro zu Hause (auch: zuhause) | ||||||
home care [MED.] | Betreuung zu Hause (auch: zuhause) | ||||||
how | das Wie kein Pl. | ||||||
how to | wie man | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer |
Werbung
Grammatik |
---|
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Das Vergleichswort 'wie' so ... wie |
wie-Satz nach Verben der Wahrnehmung Ein wie-Satz mit der Funktion eines Objektsatzes kann nur nach Verben der Wahrnehmung stehen. |
Werbung