| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geduld | |||||||
| sich gedulden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| mir | |||||||
| ich (Pronomen) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| our patience is exhausted | unsere Geduld ist erschöpft | ||||||
| He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
| That's news to me. | Das ist mir neu. | ||||||
| He works alongside me. | Er ist ein Kollege von mir. | ||||||
| That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
| That's no comfort to me! | Das ist kein Trost für mich! | ||||||
| I have many demands on my purse. | Meine Geldbörse ist sehr beansprucht. | ||||||
| You are my last resource. | Du bist meine letzte Rettung. | ||||||
| You were my last resort. | Du warst meine letzte Rettung. | ||||||
| The doctor who saw me was very nice. | Die Ärztin, die mich behandelt hat, war sehr nett. | ||||||
| I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
| I feel hot. | Mir ist heiß. | ||||||
| I am cold. | Mir ist kalt. | ||||||
| I feel cold. | Mir ist kalt. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it's all the same to me | das ist mir egal | ||||||
| A fat lot I care! | Das ist mir so was von egal! | ||||||
| That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
| it's all the same to me | das ist mir schnuppe [ugs.] | ||||||
| it's all the same to me | das ist mir wurscht [ugs.] | ||||||
| My patience is wearing thin. | Mir reißt die Geduld. | ||||||
| Take it from me. | Lass es dir von mir gesagt sein. | ||||||
| A fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
| Your wish is my command. | Dein Wunsch sei (oder: ist) mir Befehl. | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| patience | die Geduld kein Pl. | ||||||
| endurance | die Geduld kein Pl. | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
| actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| astute Adj. | gerissen | ||||||
| dodgy Adj. | gerissen | ||||||
| wily Adj. | gerissen | ||||||
| cagey auch: cagy - clever Adj. | gerissen | ||||||
| cracked Adj. | gerissen | ||||||
| cunning Adj. | gerissen | ||||||
| sharp Adj. | gerissen | ||||||
| slippery Adj. | gerissen | ||||||
| smart Adj. | gerissen | ||||||
| torn Adj. | gerissen | ||||||
| arch Adj. | gerissen | ||||||
| canny Adj. | gerissen | ||||||
| crafty Adj. | gerissen | ||||||
| shifty Adj. | gerissen | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
| myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
| for me | mir Personalpron. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| myself Pron. | mir selbst | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| myself Pron. | ich selbst | ||||||
| myself Pron. | mich selbst | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| klug, raffiniert, verschlagen, pfiffig, schlau, clever, gewieft, ausgekocht, gewitzt, geschickt, gefinkelt, listig, gewandt | |
| Grammatik | 
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… | 
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… | 
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. | 
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. | 
Werbung







