Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sense of security | Gefühl der Sicherheit | ||||||
sense of superiority | Gefühl der Überlegenheit | ||||||
feeling of oppression | Gefühl der Bedrängnis | ||||||
feeling of relief | Gefühl der Erleichterung | ||||||
embarrassment | Gefühl der Verlegenheit | ||||||
sense of delight | Gefühl der Freude | ||||||
emotional roller coaster [fig.] | Wechselbad der Gefühle [fig.] | ||||||
emotion | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sensation | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sentiment | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sense (of sth.) | das Gefühl (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
hunch - intuitive guess, feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sentience | das Gefühl Pl.: die Gefühle |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a bad vibe about this | ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben | ||||||
to my mind | für mein Gefühl | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Gefühl haben [ugs.] [fig.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
It's just a hunch. | Es ist nur so ein Gefühl. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
with mixed feelings | mit gemischten Gefühlen | ||||||
with mingled feelings | mit gemischten Gefühlen | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
empty [Abk.: mt] Adj. | leer | ||||||
blank Adj. | leer | ||||||
hollow Adj. | leer | ||||||
devoid Adj. | leer | ||||||
vacant Adj. | leer | ||||||
void Adj. | leer | ||||||
vacuous Adj. | leer | ||||||
windy Adj. | leer | ||||||
vain Adj. | leer | ||||||
untenanted Adj. | leer - Wohnung | ||||||
inane Adj. [fig.] | leer [fig.] | ||||||
dead - battery Adj. [ELEKT.] | leer | ||||||
flat - battery Adj. [ELEKT.] | leer | ||||||
airy Adj. [form.] - not serious | leer - z. B. Versprechen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to drain sth. | drained, drained | | etw.Akk. leeren | leerte, geleert | | ||||||
to clear | cleared, cleared | | leeren | leerte, geleert | | ||||||
to void | voided, voided | | leeren | leerte, geleert | | ||||||
to discharge | discharged, discharged | | leeren | leerte, geleert | | ||||||
to dump | dumped, dumped | | leeren | leerte, geleert | | ||||||
to evacuate | evacuated, evacuated | | leeren | leerte, geleert | | ||||||
to flush | flushed, flushed | | leeren | leerte, geleert | | ||||||
to empty sth. | emptied, emptied | | etw.Akk. leeren | leerte, geleert | | ||||||
to deplete sth. | depleted, depleted | - empty | etw.Akk. leeren | leerte, geleert | | ||||||
to clean sth. ⇔ out | etw.Akk. leeren | leerte, geleert | | ||||||
to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
to have a hunch | had, had | | ein Gefühl haben | hatte, gehabt | | ||||||
to fly by the seat of one's pants | nach Gefühl fliegen | flog, geflogen | | ||||||
to have the feeling that ... | had, had | | das Gefühl haben, dass ... | hatte, gehabt | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
null Adj. | Leer... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Empfinden, Ergriffenheit, Emotion, Empfindung, Gemütsbewegung, Empfindelei, Rührung, Sentiment, Sinnesempfindung, Feeling |
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung