Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sense of security | Gefühl der Sicherheit | ||||||
sense of superiority | Gefühl der Überlegenheit | ||||||
feeling of oppression | Gefühl der Bedrängnis | ||||||
feeling of relief | Gefühl der Erleichterung | ||||||
embarrassment | Gefühl der Verlegenheit | ||||||
sense of delight | Gefühl der Freude | ||||||
obligation of the bank [FINAN.] | Verpflichtung der Bank | ||||||
commencement of liability | Inkrafttreten der Verpflichtung | ||||||
place of performance of an obligation [JURA] | Erfüllungsort der Verpflichtung | ||||||
total commitments Pl. | Gesamtheit der Verpflichtungen | ||||||
emotional roller coaster [fig.] | Wechselbad der Gefühle [fig.] | ||||||
removal of the duty to provide parking spaces | Ablösung der Verpflichtung zur Bereitstellung von Stellplätzen | ||||||
emotion | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
due basis | auf Basis der Verpflichtungen | ||||||
emotive Adj. | das Gefühl ansprechend | ||||||
without obligation on its part | ohne eigene Verpflichtung | ||||||
without responsibility on its part | ohne eigene Verpflichtung | ||||||
emotive Adj. | die Gefühle ansprechend | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
overwhelmed with emotion | von Gefühlen überwältigt | ||||||
against all obligations | gegen alle Verpflichtungen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a bad vibe about this | ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben | ||||||
no commitment | keine Verpflichtung | ||||||
to my mind | für mein Gefühl | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Gefühl haben [ugs.] [fig.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
It's just a hunch. | Es ist nur so ein Gefühl. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
no obligations | keine Verpflichtung | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
with mixed feelings | mit gemischten Gefühlen | ||||||
with mingled feelings | mit gemischten Gefühlen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zusage, Schuld, Obligation, Pflicht, Versprechen, Obliegenheit, Haftung, Engagement, Amtsdauer, Auftrag, Verbindlichkeit, Bindung, Obligo, Haftbarkeit, Verpflichtungserklärung |
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung