Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be over | was, been | | vorbei sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in jeopardy | was, been | | in Gefahr sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in danger | was, been | | in Gefahr sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a danger to society | was, been | | eine Gefahr für die Gesellschaft sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be nobody | was, been | | nichts sein | war, gewesen | | ||||||
| to be akin to sth. | was, been | | etw.Dat. ähnlich sein | war, gewesen | | ||||||
| to be set against sth. | was, been | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to disapprove of sth. | disapproved, disapproved | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be opposed to sth. | was, been | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| not to hold with sth. | held, held | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The show is over. | Die Vorstellung ist vorbei. | ||||||
| Close, but no cigar. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
| A miss is as good as a mile. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
| Close, but no cigar. | Knapp vorbei ist auch daneben. | ||||||
| A miss is as good as a mile. | Knapp vorbei ist auch daneben. | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
| sth. could do with improving | etw.Nom. ist verbesserungswürdig | ||||||
| sth. can be experienced | etw.Akk. ist erlebbar | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist ruiniert | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist zunichte | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The industry's impetus is long gone. | Der Schwung der Industrie ist längst vorbei. | ||||||
| it is (auch: it's) | es ist | ||||||
| that is (auch: that's) | das ist | ||||||
| he is (auch: he's) | er ist | ||||||
| she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
| he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist kein | ||||||
| is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
| has not been settled | ist unbezahlt | ||||||
| has not been squared | ist unbezahlt | ||||||
| is to be returned | ist zurückzusenden | ||||||
| the tide is out | es ist Ebbe | ||||||
| the tide is in | es ist Flut | ||||||
| it is up to the authorities | es ist Behördensache | ||||||
| he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist nicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over Adv. - finished | vorbei | ||||||
| past Adv. | vorbei | ||||||
| past - over Adv. | vorbei Adv. | ||||||
| by Adv. | vorbei | ||||||
| out of danger | außer Gefahr | ||||||
| on the line | in Gefahr | ||||||
| jeopardizedAE Adj. jeopardisedBE / jeopardizedBE Adj. | in Gefahr | ||||||
| all over | aus und vorbei | ||||||
| over and done with | aus und vorbei | ||||||
| vulnerable Adj. - bridge | in Gefahr [Kartenspiel] | ||||||
| dangerous Adj. | gefahrbringend auch: Gefahr bringend | ||||||
| at the risk of doing | auf die Gefahr hin | ||||||
| at company's risk | auf Gefahr der Firma | ||||||
| all over | ganz vorbei | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| at the risk of | auf Gefahr von +Dat. | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Knifflige Einzelfälle Die Gefahr der falschen Verwendung besteht insbesondere beiit’s – its, you’re – your,who’s – whose undthey’re – their – there |
Werbung







