Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prisoner | der Gefangene | die Gefangene Pl.: die Gefangenen | ||||||
captive | der Gefangene | die Gefangene Pl.: die Gefangenen | ||||||
convict | der Gefangene | die Gefangene Pl.: die Gefangenen | ||||||
caitiff veraltet | der Gefangene Pl.: die Gefangenen | ||||||
remand prisoner | der U-Gefangene | die U-Gefangene Pl.: die U-Gefangenen | ||||||
political prisoner | politischer Gefangener | ||||||
trapped key [TECH.] | gefangener Schlüssel [Maschinen] | ||||||
exchange of prisoners | Austausch von Gefangenen Pl.: die Austausche/die Austäusche | ||||||
prisoner at the bar [JURA] | vor Gericht stehender Gefangener |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gefangene | |||||||
gefangen (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trapped Adj. | gefangen | ||||||
captive Adj. | gefangen | ||||||
ensnared Adj. | gefangen | ||||||
captured Adj. | gefangen | ||||||
caught Adj. | gefangen | ||||||
caitiff veraltet Adj. - captive; used before noun | gefangen | ||||||
captured Adj. | gefangen genommen | ||||||
elusive Adj. | schwer zu fangen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Begin reading! | Fangen Sie an zu lesen! | ||||||
When do you break up? (Brit.) | Wann fangen eure Ferien an? | ||||||
The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Get a life! | Fang endlich an zu leben! [ugs.] | ||||||
to be in a rut | im Alltagstrott gefangen sein | ||||||
The early bird catches the worm. | Der frühe Vogel fängt den Wurm. | ||||||
You catch more flies with honey than with vinegar. | Mit Honig fängt man mehr Fliegen als mit Essig. | ||||||
Softly, softly catchee monkey. hauptsächlich (Brit.) [fig.] | Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke. [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
malträtieren, schinden |
Grammatik |
---|
etliche, etwelche Nach etliche und dem veralteten etwelche wird das folgende Adjektiv meist stark (wie etlich-, etwelch-) gebeugt. |
Werbung