Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Could you lend me some money till tomorrow? | Könntest du mir bis morgen etwas Geld leihen? | ||||||
| the cash can be withdrawn [FINAN.] | das Geld kann abgehoben werden | ||||||
| a great deal of money | viel Geld | ||||||
| a lot of money | viel Geld | ||||||
| plenty of money | viel Geld | ||||||
| We can ... | Wir können ... | ||||||
| they can't | sie können nicht | ||||||
| you can't | Sie können nicht | ||||||
| we can't | wir können nicht | ||||||
| Can I run that by you? | Können Sie das anschauen? | ||||||
| Can you swear to that? | Können Sie das beschwören? | ||||||
| scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
| the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
| the rest of the money | das übrige Geld | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| money | das Geld Pl. | ||||||
| cash - money | das Geld Pl. | ||||||
| ability | das Können kein Pl. | ||||||
| skill | das Können kein Pl. | ||||||
| capability | das Können kein Pl. | ||||||
| lucre | das Geld Pl. | ||||||
| proficiency | das Können kein Pl. | ||||||
| prowess | das Können kein Pl. | ||||||
| mastery | das Können kein Pl. | ||||||
| competence auch: competency | das Können kein Pl. | ||||||
| skills Pl. | das Können kein Pl. | ||||||
| chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
| funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
| financial difficulties Pl. | die Geldschwierigkeiten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
| flat broke | ohne Geld | ||||||
| out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
| for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
| out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
| all-round Adj. | alles könnend | ||||||
| moneyed auch: monied Adj. | aus Geld bestehend | ||||||
| in monetary terms | in Geld ausgedrückt | ||||||
| moneyed auch: monied Adj. | mit Geld versorgt | ||||||
| money-wise auch: moneywise Adj. | was das Geld betrifft | ||||||
| at a price | für entsprechendes Geld | ||||||
| money-mad Adj. | verrückt nach Geld | ||||||
| of sterling ability | von bestem Können | ||||||
| stone-broke Adj. | völlig ohne Geld | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
| moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| money galore | viel Geld | ||||||
| heaps of money | viel Geld | ||||||
| on a shoestring | mit wenig Geld [fig.] | ||||||
| at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
| in the money [FINAN.] | im Geld | ||||||
| out of the money [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
| to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to be made of money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to be rolling in money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| money to burn | Geld zu verschenken | ||||||
| not for a million dollars (Amer.) | für kein Geld der Welt | ||||||
| not for all the tea in China | für kein Geld der Welt | ||||||
| buyers over | mehr Geld als Brief | ||||||
| to cost a pretty penny | ins Geld gehen [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Generische Begriffe wie water, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
| Substantive, die generisch und sortenspezifisch auftreten können Die Modalverben bilden zusammen mit dem Infinitiv eines → Vollverbs das → Prädikat eines Satzes. |
| Die Modalverben Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung







