Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
| He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
| Bang goes the money. | Futsch ist das Geld. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
| She's a real little gold-digger. | Sie ist wirklich nur aufs Geld aus. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
| in times of shortage | in Zeiten, in denen die Ware knapp ist | ||||||
| You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
| One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
| our prices are very competitive | unsere Preise sind knapp kalkuliert | ||||||
| supplies continue to be rather short | die Lieferungen sind weiterhin knapp | ||||||
| Bang went the money! | Bums war das Geld verschwunden! | ||||||
| Bang went the money! | Bums war das Geld weg! | ||||||
| He only says money's not important because he's got plenty. | Er sagt nur deshalb, dass Geld unwichtig sei, weil er jede Menge davon hat. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be hard up for money | knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
| to be short of money | knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hard-pressed for money | was, been | | sehr knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in short supply | knapp sein | war, gewesen | | ||||||
| to be short of sth. | an etw.Akk. knapp sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hard up for sth. | knapp sein an etw.Dat. | war, gewesen | | ||||||
| to be strapped for sth. | was, been | | knapp an etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the make | auf Geld aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be short of money | knapp bei Kasse sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hard-pressed for money | was, been | | knapp bei Kasse sein | war, gewesen | | ||||||
| to be pinched for money | was, been | | knapp bei Kasse sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a slave to money | was, been | | dem Geld verfallen sein | ||||||
| to be short of foreign exchange | knapp an Devisen sein | war, gewesen | | ||||||
| to be short of funds | knapp an Mitteln sein | war, gewesen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| scant of money veraltet [hum.] | knapp an Geld | ||||||
| short of money | knapp an Geld | ||||||
| scarce Adj. | knapp | ||||||
| tight Adj. | knapp | ||||||
| narrow Adj. | knapp | ||||||
| short Adj. | knapp | ||||||
| scanty Adj. | knapp | ||||||
| curt Adj. | knapp | ||||||
| curtly Adv. | knapp | ||||||
| scant Adj. | knapp | ||||||
| scarcely Adv. | knapp | ||||||
| skimpy Adj. | knapp | ||||||
| terse Adj. | knapp | ||||||
| concise Adj. | knapp | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that was a close call | das war knapp | ||||||
| That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
| That was a near thing. hauptsächlich (Brit.) | Das war knapp. | ||||||
| That was a close thing. | Das war knapp. | ||||||
| That was a close shave. [ugs.] | Das war aber knapp. | ||||||
| Money talks | Geld ist Macht | ||||||
| time is money | Zeit ist Geld | ||||||
| Close, but no cigar. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
| A miss is as good as a mile. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
| Close, but no cigar. | Knapp vorbei ist auch daneben. | ||||||
| A miss is as good as a mile. | Knapp vorbei ist auch daneben. | ||||||
| The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
| to be short of cash | knapp bei Kasse sein | ||||||
| to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tight money [FINAN.] | knappes Geld | ||||||
| policy of tight money | Politik des knappen Geldes | ||||||
| tight money policy | Politik des knappen Geldes | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| money | das Geld Pl. | ||||||
| cash - money | das Geld Pl. | ||||||
| lucre | das Geld Pl. | ||||||
| chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
| funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| financial difficulties Pl. | die Geldschwierigkeiten | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
| moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| schmal, prägnant, mager, kärglich, spärlich, lapidar, rank, dürftig, kurz, karg | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung







