Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Armen | |||||||
der Arme (Substantiv) | |||||||
der Arm (Substantiv) | |||||||
die Arme (Substantiv) | |||||||
arm (Adjektiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leg it - run [ugs.] | die Beine unter die Arme nehmen [ugs.] | ||||||
Money talks | Geld regiert die Welt | ||||||
A golden key can open any door. | Geld regiert die Welt. | ||||||
The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
money galore | viel Geld | ||||||
heaps of money | viel Geld | ||||||
on a shoestring | mit wenig Geld [fig.] | ||||||
at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
in the money [FINAN.] | im Geld | ||||||
out of the money [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
including but not limited to | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
to be made of money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
to be rolling in money | in (oder: im) Geld schwimmen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the poor | die Armen | ||||||
financial difficulties Pl. | die Geldschwierigkeiten | ||||||
flanging device | die Unterkantvorrichtung | ||||||
backing money | die Stützungsgelder | ||||||
underglaze colorsAE underglaze coloursBE | die Unterglasurfarben | ||||||
notice deposits Pl. | die Kündigungsgelder | ||||||
smart money [FINAN.] | die Investitionsgelder | ||||||
sub-refraction auch: subrefraction [TECH.] | die Unterstandardbrechung | ||||||
money abolition [FINAN.] | die Geldabschaffung | ||||||
demonetizationAE [FINAN.] demonetisationBE / demonetizationBE [FINAN.] | die Geldabschaffung | ||||||
money market segments Pl. [FINAN.] | die Geldmarktsegmente | ||||||
exceeding money supply [FINAN.] | die Geldüberversorgung | ||||||
endowments Pl. [FINAN.] | die Stiftungsgelder | ||||||
monetary outlay [FINAN.] | die Geldauszahlungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with arms akimbo | mit den Armen in die Seite gestemmt | ||||||
money-demand induced [FINAN.] | durch die Nachfrage nach Geld ausgelöst | ||||||
arms akimbo | die Arme in die Hüften gestemmt | ||||||
arms akimbo | die Arme in die Seite gestemmt | ||||||
under Adv. | unter | ||||||
in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
flat broke | ohne Geld | ||||||
out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
in the arms of Morpheus | in Morpheus' Armen | ||||||
for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
lower Adj. | unterer | untere | unteres | ||||||
nether Adj. | unterer | untere | unteres |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
dispensary | Armenapotheke mit ärztlichem Beistand |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
demand for cash | die Nachfrage nach Geld | ||||||
came under the control of | kam unter die Herrschaft von | ||||||
that are embraced by the term processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen | ||||||
under Habsburg rule | unter der Herrschaft der Habsburger | ||||||
The town is still being shelled. | Die Stadt steht immer noch unter Beschuss. | ||||||
I still owe you for the ticket. | Du kriegst von mir noch das Geld für die Karte. | ||||||
the bottom rung of a ladder | die unterste Sprosse einer Leiter | ||||||
amount of money in circulation | die Menge des umlaufenden Geldes | ||||||
She stood with her hands on her hips. | Sie hatte ihre Arme in die Hüften gestemmt. | ||||||
She stood with her hands on her hips. | Sie stemmte ihre Arme in die Hüften. | ||||||
a great deal of money | viel Geld | ||||||
a lot of money | viel Geld | ||||||
plenty of money | viel Geld | ||||||
scads of money | ein Haufen Geld |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
among Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
below Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
beneath Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
between Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
underneath Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
under Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
amongst Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
'tween Präp. - contraction of between [poet.] auch veraltet | unter Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
repartieren, ausstreuen, teilen, zumessen, zuerteilen, streuen, zuteilen, aufteilen, austeilen, zuweisen, verbreiten, zerstreuen, einteilen |
Grammatik |
---|
unter unter + bringen |
unter unter + bewusst |
unter unter + Tasse |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Werbung