Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He poured the money down the drain. | Er warf das Geld zum Fenster hinaus. | ||||||
The window looks on to the garden. | Das Fenster geht zum Garten hinaus. | ||||||
a great deal of money | viel Geld | ||||||
a lot of money | viel Geld | ||||||
plenty of money | viel Geld | ||||||
scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
the rest of the money | das übrige Geld | ||||||
Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sichDat.? | ||||||
She had no money on her. | Sie hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
She had no money about her. | Sie hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
He leaned out of the window. | Er lehnte sichAkk. aus dem Fenster. | ||||||
Have you any money with you? | Hast du Geld bei dir? | ||||||
Do you have any money? | Hast du Geld? |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to defenestrate so. | defenestrated, defenestrated | selten | jmdn. aus dem Fenster werfen | warf, geworfen | | ||||||
to throw (sth.) | threw, thrown | | (etw.Akk.) werfen | warf, geworfen | | ||||||
to toss sth. | tossed, tossed | | etw.Akk. werfen | warf, geworfen | | ||||||
to cast sth. | cast, cast | | etw.Akk. werfen | warf, geworfen | | ||||||
to pelt | pelted, pelted | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to hurl | hurled, hurled | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to buffet | buffeted, buffeted | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to fawn | fawned, fawned | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to fling | flung, flung | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to cast its young | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to jerk | jerked, jerked | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to shoot | shot, shot | | werfen | warf, geworfen | | ||||||
to dart | darted, darted | | werfen | warf, geworfen | - Blick | ||||||
to distort sth. | distorted, distorted | | etw.Akk. werfen | warf, geworfen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disposable Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
throwaway Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
out Adv. | hinaus | ||||||
afield Adv. | hinaus | ||||||
what is more | darüber hinaus | ||||||
in addition | darüber hinaus | ||||||
above all | darüber hinaus | ||||||
beyond that | darüber hinaus | ||||||
over and above | darüber hinaus | ||||||
windowless Adj. | ohne Fenster | ||||||
in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
flat broke | ohne Geld | ||||||
out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
for peanuts [ugs.] | für wenig Geld |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
love of money | Hang zum Geld | ||||||
money | das Geld Pl. | ||||||
window [COMP.] | das Fenster Pl.: die Fenster | ||||||
window | das Fenster Pl.: die Fenster | ||||||
cash - money | das Geld Pl. | ||||||
lucre | das Geld Pl. | ||||||
warping | das Werfen kein Pl. - von Fliesen und Kacheln etc. | ||||||
casting | das Werfen kein Pl. | ||||||
chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
fenster deutsch [GEOL.] | tektonisches Fenster | ||||||
fenster deutsch [GEOL.] | das Fenster Pl.: die Fenster | ||||||
tectonic window [GEOL.] | das Fenster Pl.: die Fenster | ||||||
funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
window - CV joints [TECH.] | das Fenster Pl.: die Fenster - Gleichlaufgelenke |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
beyond sth. Präp. | über etw.Akk. hinaus | ||||||
in excess of sth. | über etw.Akk. hinaus |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
window | Seitenscheibe, Schauglas, Bildschirmfenster, Arbeitsöffnung, Korrelationsintervall, Bankschalter, Sichtscheibe, Zeitfenster, Glasfenster, Koppelschlitz, Fensterscheibe, Ausblendstufe, Düppel, Deckenfenster, fensterlos, Intervall |
Grammatik |
---|
Reflexive Formen zum Ausdruck des Passivs Reflexive Formen mit sich werden auch zum Ausdruck des Passivs verwendet. |
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung