Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lover | der Geliebte | die Geliebte Pl.: die Geliebten | ||||||
truelove | der Geliebte | die Geliebte Pl.: die Geliebten | ||||||
beloved | der Geliebte | die Geliebte Pl.: die Geliebten | ||||||
fancy woman | die Geliebte Pl.: die Geliebten | ||||||
fancy lady | die Geliebte Pl.: die Geliebten | ||||||
concubine | die Geliebte Pl.: die Geliebten | ||||||
inamorata | die Geliebte Pl.: die Geliebten | ||||||
lady-love - Pl.: lady-loves | die Geliebte Pl.: die Geliebten | ||||||
mistress | die Geliebte Pl.: die Geliebten | ||||||
paramour veraltet | der Geliebte | die Geliebte Pl.: die Geliebten | ||||||
lovers Pl. | die Geliebten | ||||||
R wave [MED.] | die R-Zacke Pl.: die R-Zacken [EKG] | ||||||
R rate (kurz für: reproduction rate) [MED.] | die R-Zahl Pl.: die R-Zahlen (kurz für: Reproduktionszahl) | ||||||
R value [TECH.] | der R-Wert Pl.: die R-Werte |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geliebte | |||||||
geliebt (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beloved Adj. | geliebt | ||||||
loved Adj. | geliebt | ||||||
dearly beloved | innigst geliebt | ||||||
well beloved | viel geliebt | ||||||
R-rated Adj. (Amer.) | frei ab 17 | ||||||
precious Adj. | heißgeliebt auch: heiß geliebt | ||||||
beloved Adj. | heißgeliebt auch: heiß geliebt | ||||||
much-loved Adj. | allseits geliebt | ||||||
dearly beloved | heiß geliebt | ||||||
much-loved Adj. | vielgeliebt auch: viel geliebt | ||||||
beloved Adj. | sehr geliebt | ||||||
well-loved Adj. | vielgeliebt auch: viel geliebt veraltend | ||||||
dearly beloved | innig geliebt | ||||||
dearly-loved Adj. | innigst geliebt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
generally Adv. | in der Regel [Abk.: i. d. R.] | ||||||
generally accepted codes of practice | allgemein anerkannte Regeln der Technik [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally accepted rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally acknowledged rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
rolled steel joist [Abk.: R. S. J.] [BAU.] | der Doppel-T-Träger Pl.: die Doppel-T-Träger | ||||||
rolled steel joist [Abk.: R. S. J.] [BAU.] | der I-Träger Pl.: die I-Träger | ||||||
rolled steel joist [Abk.: R. S. J.] [BAU.] | der Stahlträger Pl.: die Stahlträger | ||||||
account receivable [Abk.: A/R] [KOMM.] | die Aktivforderung Pl.: die Aktivforderungen | ||||||
fire-resistant fluid [Abk.: F. R. F.] [TECH.] | schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeit [Abk.: HS] [Bergbau] | ||||||
International Association for Hydraulic Research [Abk.: I. A. H. R.] [ING.] | Internationaler Verband für wasserbauliches Versuchswesen [Abk.: IVWV, IVHF] | ||||||
right-hand drive [Abk.: RHD, R. H. D.] [AUTOM.] | rechtsgesteuert | ||||||
People's Republic of China [Abk.: PRC, P. R. C.] [GEOG.] | Volksrepublik China | ||||||
strikes, riots and civil commotions Pl. [Abk.: SR&CC, S. R. C. C.] [VERSICH.] | Streik, Aufruhr und innere Unruhen | ||||||
strikes, riots and civil commotions [Abk.: S. R. C. C.] [VERSICH.] | Streiks, Aufruhr und innere Unruhen | ||||||
refer to drawer [Abk.: R. D.] [FINAN.] | an den Aussteller zurück - Scheck | ||||||
refer to drawer [Abk.: R. D.] [FINAN.] | zurück an Aussteller - Scheck |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They love one another. | Sie lieben sichAkk.. | ||||||
He is a doting husband. | Er liebt seine Frau abgöttisch. | ||||||
He is a doting husband. | Er liebt seinen Mann abgöttisch. | ||||||
She is a doting mother. | Sie liebt ihre Kinder abgöttisch. | ||||||
I love you. | Ich liebe dich. | ||||||
I love you too! | Ich liebe dich auch! | ||||||
He loved her but she married another. | Er hat sie geliebt, aber sie hat einen anderen geheiratet. | ||||||
I love those chocolates! | Ich liebe diese Pralinen! | ||||||
much as I love them | so sehr ich sie auch liebe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
near and dear | lieb und teuer | ||||||
sweet as pie [ugs.] | sehr lieb |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Liebhaberin, Feinsliebchen, Prostituierte, Lover, Herrin, Buhler, Angebetete, Buhle, Liebhaber, Kebse, Konkubine, Buhlerin, Mätresse |
Grammatik |
---|
Korrelat = Pronominaladverb 'da(r)-' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Präpositionalobjekts hat, kann er durch ein → Pronominaladverb der Form da(r)- im Hauptsatz vertreten sein. |
wo(r)-: Pronominaladverb für Interrogativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Interrogativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
wo(r)-: Pronominaladverb für Relativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Relativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
Konsonant + 'l, r, n' in Fremdwörtern bl |
Werbung