Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accuracy auch [MATH.][TECH.] | die Genauigkeit Pl. | ||||||
precision | die Genauigkeit Pl. | ||||||
rigorAE / rigourBE | die Genauigkeit Pl. | ||||||
exactitude | die Genauigkeit Pl. | ||||||
exactness | die Genauigkeit Pl. | ||||||
measuredness | die Genauigkeit Pl. | ||||||
preciseness | die Genauigkeit Pl. | ||||||
scrupulousness | die Genauigkeit Pl. | ||||||
correctness | die Genauigkeit Pl. | ||||||
elaborateness | die Genauigkeit Pl. | ||||||
particularity | die Genauigkeit Pl. | ||||||
closeness | die Genauigkeit Pl. | ||||||
fidelity | die Genauigkeit Pl. | ||||||
specificity | die Genauigkeit Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on demand | auf Verlangen | ||||||
agog Adv. | voller Verlangen | ||||||
at call | auf Verlangen | ||||||
by request | auf Verlangen | ||||||
on demand | aus Verlangen | ||||||
payable on demand | zahlbar auf Verlangen | ||||||
covetous Adj. | heftig verlangend | ||||||
as occasion demands | wie es die Umstände verlangen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with an accuracy of two digits after the decimal point | mit einer Genauigkeit von zwei Stellen hinter dem Komma | ||||||
when required by the buyer | auf Verlangen des Käufers | ||||||
... require the seller to ... | ... verlangen, dass der Verkäufer ... | ||||||
I insist on obedience. | Ich verlange Gehorsam. | ||||||
They claimed their money back. | Sie verlangten ihr Geld zurück. | ||||||
sth. demands an answer | etw.Nom. verlangt eine Antwort | ||||||
I demand an explanation! | Ich verlange eine Erklärung! | ||||||
That's a tall order. [ugs.] | Das ist ein bisschen viel verlangt. | ||||||
unless the context requires | soweit der Kontext nicht verlangt | ||||||
where payment is called for | wenn Zahlung verlangt wird | ||||||
the type of insurance required | die Art der verlangten Versicherung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Richtigkeit, Sorgfalt, Präzision, Strenge, Fehlerfreiheit, Exaktheit |
Grammatik |
---|
igkeit Das Suffix igkeit bildet weibliche Nomen der → Flexionsklasse -/en. |
Relative Verben Relative Verben sind Verben, die neben dem Subjekt noch weitere Ergänzungen verlangen, damit ein grammatikalisch korrekter Satz gebildet werden kann. |
heit, keit, igkeit immer bei adjektivischem Partizip Perfekt |
Freie, obligatorische, fakultative Adverbialbestimmungen Adverbialbestimmungen können freie Angaben oder obligatorische Ergänzungen sein. Ob eine Adverbialbestimmung frei oder obligatorisch ist, hängt vom Prädikat und der von ihm bestimm… |
Werbung