Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gerüchte | |||||||
das Gerücht (Substantiv) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
round Präp. | um ... herum | ||||||
around Präp. | um ... herum | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've been very self-indulgent lately. | Ich habe mich in der letzten Zeit sehr gehen lassen. | ||||||
it is rumoredAE that ... it is rumouredBE that ... | es geht das Gerücht, dass ... | ||||||
it is rumoredAE that ... it is rumouredBE that ... | es geht das Gerücht um, dass ... | ||||||
There's a rumour abroad that ... [form.] | Es geht das Gerücht um, dass ... | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
We're going. | Wir gehen. | ||||||
Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
Let us drop the subject. | Lassen wir das Thema. | ||||||
some time around Easter | um Ostern herum | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
turn left | gehen Sie nach links | ||||||
rumorsAE were afloat rumoursBE were afloat | Gerüchte waren im Umlauf | ||||||
Use it sparingly! | Gehen Sie sparsam damit um! |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let's go! | Lass uns gehen! | ||||||
Let's go! | Lasst uns gehen! | ||||||
Let's go! | Gehen wir! | ||||||
rumorAE has it rumourBE has it | Gerüchte besagen | ||||||
Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
to give sth. a miss | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
to blow sth. off - not attend | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
to leave nothing undone | nichts unversucht lassen | ||||||
to move heaven and earth | nichts unversucht lassen | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
to run out on so. - abandon so. | jmdn. im Stich lassen | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
around Adv. | herum | ||||||
about Adv. | herum | ||||||
round Adv. | herum | ||||||
clockwise Adv. | rechts herum | ||||||
thereabouts Adv. | da herum | ||||||
from hearsay | aus Gerüchten | ||||||
hereabout auch: hereabouts Adv. | hier herum | ||||||
sixish Adj. | um sechs herum | ||||||
arse about face (Brit.) [vulg.] | verkehrt herum | ||||||
prosperous Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
fast-selling Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
flourishing Adj. | gut gehend | ||||||
thriving Adj. | gut gehend | ||||||
slow-moving Adj. | langsam gehend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
rumorAE / rumourBE | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
myth | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
report - unproven piece of information | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
hearsay | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
repute | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
buzz - rumour [ugs.] | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
scuttlebutt (Amer.) [ugs.] | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
sough - also dialect (Scot.) | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
abandonment of the option [JURA] | Verfallenlassen der Option | ||||||
levitation | freies Schwebenlassen | ||||||
canvassing | das Von-Haus-Zu-Haus-Gehen kein Pl. | ||||||
canard | falsches Gerücht |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Adverb + Verb da + lassen |
Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
Die Stellung des Prädikats Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Werbung