Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| jurisdiction of the defendant's domicile [JURA] | Gerichtsstand des Wohnsitzes des Beklagten | ||||||
| abandonment of domicile | Aufgabe des Wohnsitzes | ||||||
| revenues Pl. | Einnahmen des Staates | ||||||
| revenue [FINAN.] | Einkünfte des Staates | ||||||
| determination of domicile [JURA] | Bestimmung des Wohnsitzes | ||||||
| government gross financial liabilities [FINAN.] | Brutto-Finanzschulden des Staates | ||||||
| government effectiveness - World Bank indicator [POL.] | Effektivität des Staates | ||||||
| state ownership [KOMM.] | Eigentümerschaft des Staates | ||||||
| public savings [FINAN.] | Ersparnisse des Staates | ||||||
| court of the domicile [JURA] | Gericht des Wohnsitzes | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wohnsitzes | |||||||
| der Wohnsitz (Substantiv) | |||||||
| Staates | |||||||
| der Staat (Substantiv) | |||||||
| des | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| national Adj. | Staats... | ||||||
| political Adj. | Staats... | ||||||
| civil Adj. | Staats... | ||||||
| public Adj. | Staats... | ||||||
| state Adj. | Staats... | ||||||
| state-owned Adj. | Staats... | ||||||
| public sector | Staats... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| of no fixed abode | ohne festen Wohnsitz | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the possession of the State | im Besitz des Staates | ||||||
| stateside Adj. Adv. (Amer.) | in den Staaten | ||||||
| residential Adj. | auf den Wohnsitz bezogen | ||||||
| statewide Adj. | im ganzen Staat | ||||||
| without fixed abode | ohne festen Wohnsitz | ||||||
| without permanent home | ohne festen Wohnsitz | ||||||
| stateside Adj. Adv. (Amer.) | von daheim aus den Staaten | ||||||
| bilateral Adj. [POL.] | zwischen zwei Staaten | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to reside | resided, resided | | seinen Wohnsitz haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to make one's home | seinen Wohnsitz aufschlagen | schlug auf, aufgeschlagen | | ||||||
| to abandon one's domicile | den Wohnsitz aufgeben | gab auf, aufgegeben | | ||||||
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to disestablish | disestablished, disestablished | | die Kirche vom Staat trennen | ||||||
| to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The country whose territorial integrity was breached retaliated with sanctions. | Der Staat, gegen dessen territoriale Integrität verstoßen wurde, reagierte mit Sanktionen. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| Where is your permanent residence? | Wo ist Ihr ständiger Wohnsitz? | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
| You must never forget that. | Das dürfen Sie nie vergessen. | ||||||
| This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| But you know that! | Das wissen Sie doch! | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
| number of observations falling into a specified class | Anzahl der Beobachtungswerte, die zu einer gegebenen Klasse gehören [Statistik] | ||||||
| which shall be borne | die getragen werden müssen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Jurisdiktion, Rechtskreis, Erkenntnisbereich, Rechtsraum, Zuständigkeit, Rechtshoheit, Mitwisserschaft | |
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung






